lii BEITRAG FÜR SEIN LEBENSBILD mistischer Feuerkopf nicht mit den Tatsachen zu rechnen verstand, kurz die Geschäfte gingen immer schlechter.[14] Das mochte auch an Hermann Ein- stein, dem Vater Alberts, liegen, dem die ganz besonderen, für einen Kaufmann grösseren Stils erforderlichen Eigenschaften seiner mehr beschaulichen Natur halber vielleicht mangeln mochten. Hermann Einstein hatte eine ganz be- sonders ausgesprochene Art jedem Ding von allen Seiten auf den Grund zu gehen, bevor er einen Entschluss fassen konnte. Und da jedem Ding immer wieder eine neue Seite abzugewinnen war, litt darunter die besonders kauf- männische Eigenschaft der Entschlussfahigkeit im richtigen Moment u. in der richtigen Sache. Dazu trat eine nie versagende Güte, Wohlmeinenheit, die niemandem etwas abschlagen konnte. War daher Jakob Einstein, der stets auf Neues u. auf Veränderung bedachte, durch keinen Misserfolg belehrbare, übereifrige u. selbst hartnäckige Optimist, so gab ihm sein Bruder Hermann aus reiner Güte schon nach, bevor er selbst bei geschäftlichen Überlegungen zum Entschluss gekommen war. Dies zeigte sich bei der weiteren Veränderung auf dem Tätigkeitsgebiet der beiden so verschieden gearteten Brüder. Der Absatz des Unternehmens war in Deutschland unbedeutend, dagegen sehr vielversprechend in Italien.[15] Der italienische Vertreter des Geschäfts statement might suggest. Besides dynamos, the firm manufactured arc lamps and electric meters, often utilizing patents held by Jakob Einstein (Pyenson 1982, pp. 379-380). It installed a number of electric power plants and lighting systems for individual enterprises as well as for municipalities. The business premises were expanded in 1886 and again in 1890 (plan of Einstein property, GyM-Ar, no. R1541 Anmeldungsformular for Hermann Einstein, GyM-Ar). The firm's most publicized success came in 1888, when it installed the electrical portion of the power and lighting system in Schwabing, a town of 10,000 people, soon incorporated into the city of Munich. See articles in Centralblatt für Elektrotechnik 11 (1889): 223 12 (1889): 7-10 La Lumiere Electrique 33 (1889): 132-134 l'Elettricita 9 (1890): 541-544. [14] The Einstein brothers' small firm, with less than 200 employees (see Reinhart 1926, p. 31), was in direct competition with the three major firms in the increasingly concentrated German electrical industry (see note 17, and Kreller 1903, pp. 3-30, and Pyenson 1982). In 1892 the Einstein brothers were negotiating to sell their business to one of these firms while continuing to manage it (see S. von Kleist to Wilhelm von Siemens, 25 November 1892, GyMS, SAA 68/Li 111). [15] The Einstein firm was described in a contemporary trade journal as "favorably known abroad and especially in Italy" l'Elet- tricita, 9 (1890): 541. It installed electric light- ing systems in the towns of Varese and Susa in northern Italy (see Impresa d'Illuminazione Elettrica in Varese to Sindaco di Pavia (with enclosure), 29 November 1887, IPav-Ar, Communal Records, folder 199/6/5/C/29 Uppenborn 1891, p. 63 Centralblatt für Elek- trotechnik 9 (1887): 527).
Previous Page Next Page