2 5 0 D O C U M E N T 8 M A Y 1 9 2 0
Mittelwert der V[er]schiebung. Daneben stellten wir die theoretische Gravitati-
onsverschiebung für die mittlere Wellenlänge jeder Ab-
teilung Die Differenzen würden dann die durchschnittlichen Dispersions-
verschiebungen (eventuell mit Druckeffekte u. s. w. gemischt) darstellen müssen.
Die Differenzen sind alle drei unzweifelhaft negativ, d. h. es müssten infolge der
anomalen Dispersion durch das ganze Spektrum hindurch mehr Violett- als Rotver-
schiebungen auftreten. (Auf Druck-effekt könnten so grosse negative mittlere Ver-
schiebungen nicht zurückgeführt werden).
Nun wäre dies an und für sich nicht undenkbar; es würde bedeuten dass an sehr
vielen Stellen des Sonnenspektrums wäre—sei es denn auch eine etwas hei-
kele Sache, den mittleren Brechungsindex der Sonnengase kleiner als 1 ansetzen
zu müssen.
Aber sogar wenn wir über dieses Bedenken hinwegsehen, sieht es immer noch
schlimm aus. Denn die Dispersionseffekte müssen im Allgemeinen vom Zentrum
zum Rande hin zunehmen, Violett- so wie Rotverschiebungen. Es sollten also auch
unter den Rand–Zentrum verschiebungen die Mehrzahl Violettverschiebungen
sein. (Dieser Folgerung könnte man nur ausweichen mit Hilfe des Dopplerprinzips
wenn man die schöne Hypothese von der selektiven Abstossung der Sonnengase
durch die Erde
akzeptierte.)[17]
Die Beobachtung lehrt nun aber dass die Rand–Zentrum-verschiebungen ganz
entschieden alle nach Rot sind (bis auf zwei oder drei Ausnahmen unter 476 Fällen)
und zwar, nach
Adams,[18]
den Durchschnittswert 0,0068 Å aufweisen, welcher so-
gar grösser ist als die mittlere
–Lichtbogen-verschiebung.[19]
(Dass die Zen-
trum–Lichtbogen-verschiebungen viel grössere Fluktuationen als die Rand–Zen-
trum verschiebungen zeigen, rührt wohl von der Unsicherheit der Beobachtungen
an vielen Bogenlinien
her).[20]
(Setzen wir also die Existenz einer Gravitationsverschiebung voraus, so
gelangen wir zu Folgerungen die mit der bisherigen Erfahrung im Widerspruch
Anzahl der
Linien
beobachtet
Gravit.
versch.
I
3650–4450
Mittel 4050
287 0.0050 0.0081 –0.0031
II
4450–5250
Mittel 4850
118 0.0042 0.0097 –0.0055
III
5250–6050
Mittel 5650
41 0.0065 0.0113 –0.0048
2 10–6 = =


n0 1
·
Previous Page Next Page