2 3 0 D O C U M E N T 1 6 2 N O V E M B E R 1 9 1 9
In der Geschichte Töplitz kann ich nicht schon wieder den Wau-Wau spielen,
sonst nützt mein Gebell in krasseren Fällen nichts mehr. Den Antisemitismus muss
man schliesslich begreifen als eine auf wirklichen erblichen Qualitäten beruhende
reale Sache, wenn es für uns Juden auch oft unangenehm
ist.[6]
Ich könnte mir auch
denken, dass ich einen Juden zu meinem Genossen wählte, wenn ich die Wahl hät-
te. Dagegen würde ich es für vernünftig halten, wenn die Juden selbst Geld sam-
melten, um jüdischen Forschern ausserhalb der Universitäten Unterstützung und
Lehrgelegenheit zu
bieten.[7]

Auf 〈Ihre〉 Deine Frau freuen wir uns sehr. Einstweilen will ich ihr Abbitte thun,
weil ich—wie sie bewiesen hat—noch nicht genug vom Baum der Erkenntnis ge-
gessen habe, trotzdem ich meinem Metier nach eigentlich verpflichtet wäre, mit
seinen Früchten förmlich gemästet zu
sein.[8]
Für die Birnen danke ich herzlich—
Eure Produktivität erstreckt sich nun auf alles Herrliche, was sich denken
lässt.[9]
Hoffentlich friert Ihr nicht zu viel; bei uns ist es merkwürdig ordentlich in dieser
Beziehung.
Bald einmal mehr. Für heut herzliche Grüsse von Euerm
Einstein.
ALS (GyB, Nachl. Born, Nr. 188, Bl. 7–8). Einstein/Born 1969, pp. 36–37. [8 142].
[1]Dated “9. 11. 19.” in Hedwig Born’s hand at the head of the first page.
[2]Born had not presumed to use “Du” in exchanges with Einstein (see Doc. 144), who began ad-
dressing Born in this fashion in mid-October (see Doc. 138).
[3]Most likely Born and Stern 1919, presented for publication by Einstein to the plenary session of
the Prussian Academy on 13 November 1919. The published paper comprises thirteen pages and thus
exceeded the page length of eight pages for contributions to the Academy’s Sitzungsberichte (see next
note).
[4]Because of soaring printing costs, the Academy set a limit of eight pages for nonmembers’ pub-
lications in its Sitzungsberichte (see Doc. 26). Max Planck was one of the permanent secretaries of
the Academy.
[5]On 1 July, Born requested supplementary financial support for his institute of theoretical physics
at the University of Frankfurt (see entry for this date in Calendar).
[6]Otto Toeplitz (1881–1940), Extraordinary Professor of Mathematics at the University of Kiel,
was appointed full professor on 7 January 1920 (see Hildebrandt and Lax 1999, pp. 15–16). Born
believed that Einstein’s reference was related to “a setback” (“eine Zurücksetzung”) which “Toeplitz
had suffered on the occasion of some sort of appointment story and which he related to anti-Semitic
motives” (“die Toeplitz bei irgendeiner Berufungsgeschichte erlitten hatte und die er auf antisemi-
tische Motive zurückführte”); see Einstein/Born 1969, p. 37. In a letter to Felix Klein, Toeplitz prob-
ably alluded to such motives when he quoted his predecessor in Kiel, Heinrich Jung, commenting
(possibly ironically) about Toeplitz’s appointment as full professor: “But the matter is such, that Jung
declared already in the committee on the occasion of my appointment that—this is in confidence—:
anyone else but Jews will not be considered at all” (“Aber die Sache liegt so, daß Jung schon bei mei-
ner Ernennung in der Comission kategorisch erklärt hat— dies im Vertrauen—: andere als Juden
kommen überhaupt nicht in betracht”; see Otto Toeplitz to Felix Klein, 11 February 1920, GyGöU,
Klein 12, 34). According to Toeplitz’s son, “Kiel was a small university and there was a lot of anti-
Semitism there” (“Doch Kiel war eine kleine Universität, und es gab da viel Antisemitismus”; see
Toeplitz 1982, p. 28).
In articles written some months later, Einstein stated that Jews are physically and temperamentally
different from non-Jews (see Vol. 7, Docs. 34 and 35).
Previous Page Next Page