D O C U M E N T 2 9 4 F E B R U A R Y 1 9 2 0 4 0 3
Lassen wirs doch einstweilen fallen! Die wichtigeren Arbeiten über Relativität
werden jetzt ausserdem von Teubner
herausgegeben.[10]
Weyl hat in der neuen Auflage seines Lehrbuchs nun seine elektromagnetische
Theorie leider angefügt, sodass dieser allerdings sehr geistreiche Unfug seinen
Weg in die Gehirne nehmen
wird.[11]
Aber ich tröste mich damit, dass das Sieb der
Zeit seine Arbeit auch an dieser Stelle thun wird. In der Relat. Theorie ist mir seit-
her nichts mehr gelungen. Das elektromagnetische Feld trotzt allen Bemühungen
und eine Überbestimmung durch Differentialgleichungen, welche den „horizonta-
len” Gesetzmässigkeiten gerecht werden soll, will auch nicht
gelingen.[12]
Aber ich
glaube fest, dass dies der Weg des wahren (inneren) Fortschrittes sein wird. Ein Ita-
liener soll bewiesen haben, dass die Gleichungen als überall reguläre Lö-
sung nur die euklidische haben
soll.[13]
Wenn dies wahr ist, bedarf man gar nicht
irgend welcher Grenzbedingungen, auch nicht im Falle der unendlichen Welt. Aber
der Satz bleibt bestehen, dass endliche Dichte der Materie Endlichkeit der Welt for-
dert.[14]
Sei mit Deiner Frau und der ganzen lieben kleinen
Gesellschaft[15]
herzlich ge-
grüsst von Deinem
Einstein.
Epstein hat Aussicht, die Professur an der Züricher Universität zu
erhalten.[16]
Debye soll in Zürich am Polytechnikum angenommen
haben.[17]
Grüsse an v.
Ardenne.[18]
Wie gefällt Euch der Flügel? Ich finde ihn
ausgezeichnet.[19]
ALS. [9 469].
[1]Apparently the overall sum sent by Ehrenfest to Einstein was 20,000 marks. The first half had
been transferred on 21 December 1919 (see Doc. 224).
[2]Einstein here miscalculates by missing a power of ten both in the total sum received from Ehren-
fest, which he takes to be 2,000 marks, and in the price of the piano, which he takes to be 1,650 marks.
[3]The violins for Ehrenfest’s daughters were being crafted (see Doc. 254).
[4]Apparently a reference to Einstein’s belated response to Lorentz’s offer of a professorship in
Leyden (see Docs. 265 and 272). For his concern as to whether he can be of use with his lectures, see
also Doc. 256.
[5]Presumably an allusion to Ehrenfest’s response in Doc. 109 to his rejection of a full-time posi-
tion in Leyden.
[6]Ehrenfest proposed that the text be printed in Germany (see Doc. 272).
[7]Pauline Einstein arrived in Berlin on 28 December 1919 (see Doc. 242). Einstein also expressed
his compassion for Elsa Einstein in Doc. 284.
[8]Including daily injections of morphine (see Docs. 94 and 242).
[9]Ehrenfest had suggested a reprint of Einstein’s works in Doc. 272. For Einstein’s rejection of a
similar proposal by De Sitter, see Doc. 208.
[10]A third edition of Lorentz et al. 1913 (Lorentz et al. 1920), enlarged with Einstein 1911h (Vol. 3,
Doc. 23), 1916f (the separatum version of 1916e [Vol. 6, Doc. 30]), 1916o (Vol. 6, Doc. 41), 1917b
(Vol. 6, Doc. 43), and 1919a (Vol. 7, Doc. 17), but with Hendrik A. Lorentz’s “Das Relativitätsprin-
zip” omitted, was in preparation at Teubner (see entry of 20 December 1919 in Calendar).
[11]Introducing a linear differential form ϕ that governs the transport of vector lengths l (see
Rik 0 =
Previous Page Next Page