1 9 4 D O C U M E N T 9 5 M A R C H 1 9 2 2 schön wär’s u. freuen würde ich mich u. meine Frau, wenn Sie kämen. Es ist mög- lich, daß Sommerfeld von seiner Reise nach Spanien, die er am 22. d. M. beginnt, über Hamburg zurückkehrt dann wird er in ca 4 Wochen hier einige Tage bei uns sein. Vielleicht wäre es Ihnen lieb, da auch zugegen zu sein? Da könnten Sie Ihren elektromagnetischen Versuch selbst beaugenscheinigen.[3] Ich lasse zur Zeit eine neue Spule wickeln, die nur aus 0,5 Kupferdraht u. Isolation besteht. Die letzte hatte immer noch Broncelager, die störend waren. Und bis dahin sind hoffentlich alle Sorgen meiner Frau wegen wieder verschwunden. Mit den herzlichsten Grüßen Ihnen u. Ihrer Gattin Ihr Anschütz-Kaempfe. P. S. Die Sendung nach der Schweiz für den 1. April ist bereits unterwegs.[4] ALS. Lohmeyer and Schell 2005, pp. 155–156. [37 375]. Written on the author’s letterhead. [1]Reta Anschütz-Stöve. [2]In Doc. 9, Einstein worried about the damage electrolysis may do to the electrodes. [3]Probably the experiment called “geomagnetic” in Einstein’s letter to Anschütz of 17 September 1921 (Vol. 12, Doc. 237) that Max Schuler and Karl Glitscher were performing for him. [4]The monthly sum for Einstein’s contributions, sent to Mileva Einstein-Maric (see also Doc. 9). 95. To Michele Besso [Berlin,] 20. III. [1922] Lieber Michele: Ich sprach mit Prof. Herzog,[1] dem Direktor des K. W. I. f. Faserst. Chem.[2] Er versprach Beistand insbes für Prüfung so hergest. Muster.[3] Er meinte, dass mit prinzipiellem Patent wenig zu machen sei, wenn man nicht wüsste, für was für Spe- zialitäten das Verfahren wirtschaftlich zweckmässig sei. Bei ganz losen Geweben spielen Materialkosten geringe Rolle. Nur praktisch erprobtes sei verwertbar. Habt Ihr Möglichkeit zum Experiment in grösserem Stil? Vielleicht durch Zanggers Vermittlung.[4] Ich habe keine Verbindung mit Leuten dieser Branche. Herzliche Grüsse Dein Albert. AKSX (Einstein and Besso 1972, pp. 179–180). [7 339.1]. The postcard is addressed “Herrn Michele Besso Zieglerstr. 42 Bern (Schweiz),” and postmarked “[Berlin] 21. 3. 22. 12–1N[achmittags].” [1]Reginald Oliver Herzog (1878–1935). [2]Kaiser-Wilhelm Institut für Faserstoffchemie. [3]For Besso’s request to find people interested in his invention, see Doc. 80. [4]Heinrich Zangger.
Previous Page Next Page