328
DOC.
30 REVIEW OF WEYRAUCH
I
1152
Warmelehre.
Beibl. 1905.
normal
ca.
2,1; vgl.
van't Hoffs Vorles.
III,
S.
72),
ubrigens
das benutzte
Temperaturintervall nur
200
umfaBt,
scheint die
Bedeutung
dieser
Berechnung fraglich.
Bdkr.
26.
J. Bolle
und
Ph. A. Guye.
Oberflächenspannungen
einiger
organischer
Flussigkeiten
(J.
Chim.
Phys.
3, S.
38.
1905).
-
Die
Arbeit
enthalt die
Resultate
der
Messung
der
Oberflachenspannung
von
Butyl-
und
Phenylisosulfocyanat,
Ortho- und
Metakresol,
Chinolin und Phenol bei
verschiedenen
Temperaturen.
Für
die drei
letztgenannten
Substanzen
zeigt
sich der
Temperaturkoeffizient
der molekularen Oberflachen-
spannung zum
Teil merklich
vom
Normalwert (2-2,4)
ab-
weichend,
woraus
auf
Polymerisation geschlossen
wird.
In
der
gleichen
Arbeit
werden
Bestimmungen
dar
Dichte
und
Warmeausdehnung
fur dieselben Substanzen und
einige
andere
veröffentlicht.
Bdkr.
Ph.
A.
Guye.
Neue Untersuchungen
uber
das
Atengewickt
des
Stickstoffs (Arch. de Geneve
20,
S.
231-258.
1905).
S. Valentiner
und
R.
Schmidt.
Uber
eine neue
Methode
der
Darstellung
von
Neon,
Krypton
und
Xenon (Drudes Ann.
18,
S.
187-197.
1905; Berl. Ber.
1905,
816-820).
A.
skrabal.
Zur
Kinetik der Oxynationsnoryange
(Die
Per-
manganat-Oxalsaureroaktion)
(ZS.
f.
Elektrochem. 11, S.
653-657.
1905).
C.
Forch. Die
Oberflachenspannung von unerganischen
Sals-
losungen
(Drudes Ann.
17,
S.
744-762.
1905).
Wärmelehre.
27.
J. J. Weyrauch.
Grundriß
der
Warmetheorie. Mit
zahlreichen
Beispielen
und
Anwendungen.
Erste
Hälfte (313
S.
Stuttgart,
K.
Wittwer,
1905).
-
Das Werk ist
aus Vorlesungen
entstanden,
die
der
Verf.
an
der
Stuttgarter
technischen Hoch-
schule
gehalten
hat,
und
enthält
in der
Hauptsache
die Theorie
der thermischen
Hauptsätze
und im Anschluß
an
diese
in
ubersichtlicher und
ausführlicher
Darlegung
die Theorien
der
Previous Page Next Page