DOCUMENT
2
APRIL
1914
13
mögliche
w-Werte,
obwohl bei konstantem
Magnetfelde
die statistische Mechanik
des Gebildes
sich wohl
kaum
von
derjenigen
bei fehlendem
Magnetfel[d]
unter-
scheiden
dürfte. Deshalb zweifle ich
daran,
dass
mögliche
Zustände durch adiaba-
tische
Beeinflussung
im Sinne der
gewöhnlichen
Mecha[n]ik
wieder
in
mögliche
Zustände
übergehen.[5]
Wie
hilfst
Du Dir
da;
ich weiss offen
ges[ta]nden
keinen
Ausweg.-
Hier in
Berlin habe ich
es
sehr nett. Ein hübsches
Zimmer
bei und einen inter-
essanten
Kameraden
an
Haber.[6]
Sonst habe ich noch keinen
Physiker
gesehen.
Dagegen
habe ich wirkliche Freude
an
meinen
hiesigen Verwandten,
besonders
an
einer Cousine meines
Alters,[7]
mit der mich alte Freundschaft verbindet.
Haupt-
sächlich
deshalb verschmerze ich die
mir
sonst
odiose
Grossstadt sehr
gut.
Grossmann schrieb
mir,
dass
es
ihm
nun
auch
gelinge,
die
Gravitationsgleichun-
gen
aus
der
allgemeinen
Kovariantentheorie abzuleiten. Es wäre dies eine hübsche
Ergänzung zu unserer Untersuchung.[8]
Astronom
Freundlich
hat
eine Methode
gefunden, um
die
Lichtbrechung
durch
das Gravitationsfeld
des
Jupiter
nachzuweisen.[9]
[A]usserdem
hat
er
die Verschie-
bung
der
Linienschwerpunkte
der Sonnenlinien
nach
dem
Rot hin
an
neuem,
sehr
exaktem
Beobachtungsmaterial ein[e]s
Amerikaners mit verblüffender Schärfe
nachgewiesen.[10]
Der
Kunstgriff
des Amerikaners bestand
darin,
dass
er solange
herumprobierte an
künstlichen
Lichtquellen
bis
er
Linien
erhi[el]t,
die
er
ihrer fei-
neren
Struktur nach nicht
mehr
von
den
entsprechenden
Sonnen-Linien unterschei-
den konnte.
Auf
unsern Landaufenthaltsplan
werden
wir
dann zurückkommen.[11] Herzliche
Grüsse
an
Euch beide und Eure
Kinderchen[12]
von
Deinem
Einstein
Freundlichen
Gruss
an
die Tante Deiner
Frau,[13]
der ich auch für alle
mir
erwie-
sene
Freundlichkeit
bestens danke.
ALS.
[9 348].
There
are
perforations
for
a
loose-leaf
binder
at
the
left
margin
of
the document.
[1]Date
provided by
the
recipient
at the head
of
the document: "10.IV.1914 erhalten.”
[2]In Leyden
from
23 until 29
March
(see
the
preceding document).
[3]Tatiana
Ehrenfest
(née Tatyana Alekseyevna Afanas’eva)
(1876-1964).
[4]The
mass point
is
supposed
to
have
an
electric
charge.
See
Sommerfeld
1922,
pp.
379-380, for
a
detailed
calculation.
[5]This
is
a
formulation
of
Ehrenfest’s adiabatic
principle
for
periodic
mechanical
systems,
which
identifies
quantities
that
are
invariant
for
adiabatic
(i.e., sufficiently slow)
transformations
of
the
parameters
of
the
systems.
See Ehrenfest
1913b; see
also Klein, M. 1970,
chap. 11,
for
a
historical
discussion. As is mentioned in
Ehrenfest 1913b, pp. 588,
593,
the
difficulty
outlined here had
already
been
pointed
out
by
Einstein in
a
conversation,
presumably
when Ehrenfest visited him in
Zurich
the
previous summer.
See
Einstein
to Paul
Ehrenfest,
28
May
1913
(Vol.
5,
Doc.
441),
note
5,
for
more
on
the
visit.
[6]Fritz
Haber had been
one
of the
driving
forces in
bringing Einstein
to
Berlin,
and
it
was
in his
institute
that Einstein had
an
office
on
the
upper
floor
(see
Fritz Haber
to Hugo Kruss,
4
January
1913
Previous Page Next Page