3 5 4 D O C U M E N T 9 0 J U L Y 1 9 2 0
conference (see Doc. 31), and instead had proposed a public discussion (see Doc. 48).
[10]Einstein had suggested in Doc. 48 to Fricke that the topics to be debated at such a public dis-
cussion should be selected in advance.
90. From Michele Besso
Bern den 29 VII 20
Lieber Albert.
Ein Minimum an Plage, zum Dank für Deinen
Brief:[1]
1. [W]egen
Gs.
und
Ws.[2]
relativem u. absoluten Wert konstatiere ich völlige
Übereinstimmung. Ich habe nicht gemeint, Du werdest aus seinem Briefe einsehen
dass er etwas vernüftiges meine, sondern etwa wie er zu seiner tragikomischen
Schrulle gekommen
ist[3]
—z.B. durch einen Druck- oder Schreibfehler (wie b.
Weyl III
Aufl.[4]
S. 211 Frequenz für Periode steht, so kann auch bei Dir irgendwo
ein Schreibfehler stehen geblieben sein).
2. Was die
Wsche
Theorie betrifft, so hältst Du mir wuchtig vor den Augen, was
dagegen spricht. Was aber in [d]er doch nur einmal bestehenden Welt, die Trans-
portabilität der Massstäbe etc. bedeuten soll—mehr u. anders als, als „blosse“ phy-
sikalische Tatsache, die z. B. durch den ungeheuren Wert einer Konstante zu erklä-
ren wäre—kann ich nicht
begreifen.[5]
3. Wegen dem
Däll.[6]
Beispiel verstehe ich noch immer folgendes nicht: bei
Deiner Skizze (geradl. Leiterpaar) bedingt die Lorentz-Verkürzung die Ladungen;
beim rotierenden Leiter sollen sie „mit den Bedingungen des Systems nicht verein-
bar sein“?— Bei der speziellen Frage Däll.’ handelte es sich um die Gesammtla-
dung des rotierenden Magneten. Diese bleibt do[ch] 0, nicht war?
Herzl. Gruss
Michele
AKS. Einstein/Besso 1972, pp. 158–159. [7 072]. The postcard is addressed “Herrn Prof. Dr. Albert
Einstein Mitgl. der preuss. Akademie der Wissensch. Berlin Haberlandstra[ss]e 5,” and postmarked
“Bern 1 Briefexpedition 22–23 29 VII 1920.” There are perforations for a loose-leaf binder at the left
margin of the document.
[1]Doc. 85.
[2]Edouard Guillaume and Hermann Weyl. In Doc. 85, Einstein had cautioned Besso that the the-
ories of these two men, while both incorrect in his view, were profoundly different in their intrinsic
beauty and worth.
[3]A reference to Guillaume’s work.
[4]Weyl 1919.
[5]Besso refers to Einstein’s long-standing “measuring-rod objection” to Weyl’s unified field the-
ory, reiterated by him in Doc. 85.
[6]Walter Dällenbach. See Doc. 85 for Einstein’s discussion of the rotating conductors.
Previous Page Next Page