D O C U M E N T S 2 4 9 , 2 5 0 D E C E M B E R 1 9 2 0 5 4 7
249. To Wilhelm Blaschke
Berlin, den 29. XII. 20.
Lieber Herr Kollege!
Eine Aeusserung über Laue erübrigt
sich.[1]
Von den sonst in Betracht kommen-
den scheinen mir die Leistungen von Epstein die aller Anderen weit zu überragen.
Lenz, Schrödinger, Thirring und Flamm sind lauter tüchtige Theoretiker, von de-
nen jeder Einzelne wirklich empfehlenswert
ist.[2]
Von diesen möchte ich Lenz und
Schrödinger voranstellen, ohne dass ich sagen könnte, welchen von diesen beiden
ich höher stelle. Endlich möchte ich nicht unterlassen auf Fritz Reiche hinzu-
weisen,[3]
der ein ausgezeichneter Theoretiker und Lehrer ist, wenn auch seine Lei-
stungen bezüglich Originalität denen von Schrödinger und Lenz gegenüber viel-
leich[t] zurückstehen.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr Ihr
TLC. [43 278]. Addressee’s name is typed above salutation: “Herrn Dr. W. Blaschke Hamburg.” Copy
cropped.
[1]Blaschke approached him for an opinion on candidates to a new chair at the University of Ham-
burg in his letter of 23 December 1920, in Calendar. Max von Laue.
[2]Paul Epstein; Wilhelm Lenz; Erwin Schrödinger (1887–1961), Assistent and Privatdozent in
physics at the University of Vienna; Hans Thirring; Ludwig Flamm. For a historical account of the
creation of the chair of theoretical physics at the University of Hamburg, the appointment of its first
chair holder, and Einstein’s role in these debates, see Reich 2000.
[3]Fritz Reiche.
250. To Edouard Guillaume
[29. 12. 20]
Lieber Guillaume!
Jetzt glaube ich zu sehen, was Sie machen. Sie betrachten eine Kugelwelle. Von
aus betrachtet sind die zu einer Zeit ergriffenen Weltpunkte durch
charakterisiert. Von aus betrachtet liegen diese Weltpunkte auf
einer Fläche, die durch die Gleichung
charakterisiert ist. Diese Fläche hat aber inbezug auf allein keinerlei physikali-
sche
Bedeutung.[1]
K1 u1
u1 konst. = K2
u2
u
1
2
cos +
--------------------------------1
=
K2
Previous Page Next Page