DOCUMENT
553 JUNE 1918 781
damals eben
erschienene
"Kosmologische Betrachtungen"
referieren
wollte,
aber die Formeln nicht
genau
verglich,
unwillkürlich denselben Ansatz
gemacht
und mich dann
später,
als ich
zur
Ausar-
beitung
der
physikalischen
Folgerungen
schritt,
gewundert,
daß die Resultate mit den
von
Einstein
für
seine
Zylinderwelt
angegebenen
natürlich nicht stimmen wollten." Klein, F.
1918b,
p.
414).
For
the
discrepancies
referred
to
in the last
part
of
this
sentence,
see
Doc.
487,
in
particular, notes
23 and
24. For the resolution
of
these
discrepancies, see
Doc.
566, note 13.
[4]ds2
should
be
-ds2.
These
equations
define
a
hyper-hyperboloid
in
a
4+1-dimensional
Minkowski
space-time representing
the De Sitter solution
(see
Doc.
313, note 6,
for
further discus-
sion).
[5]Klein
explains
the
problem
in
terms
of
projective
geometry
in Klein,
F. 1918b,
sec.
III,
and
refers
readers not familiar with this
subject to Klein,
F.
1871. For
a more
elementary exposition,
see
Klein,
F.
1928. For historical discussion
of
Klein’s work
on projective geometry, see
Torretti
1978,
sec.
2.3.
[6]As pointed
out
by
Klein two weeks
later,
the De Sitter solution is
implicitly
contained in
Schwarzschild
1916b
(see
Doc.
566,
notes
12
and
13,
for
discussion).
[7]If
the coordinates (u,
Q,
y,
t)
are
relabeled
(r/R,
y,
0, ct),
the line element ds2 above
re-
duces
to
the static form
of
the De Sitter line element
(see
Doc.
566).
[8]In
this
equation, arctang
should be arctanh.
[9]Einstein 1918c
(Vol.
7,
Doc.
5).
[10]From
the
transformation
equations
above it follows that
v
=
w
=
0
for û
=
n/2.
or
(see
note 7 above)
r/R
=
n/2, which
is the
singular equator
in
the static form
of
the
De
Sitter solution.
[11]Two weeks
later
(see
Doc.
566),
Klein
stated
more
explicitly
(and
without
relying on
concepts
taken
from
projective geometry)
that the
singularity
in the De Sitter metric
at
the
equator
r/R
=
n/2,
which
was
taken to be
an
intrinsic
singularity
in Einstein 1918c
(Vol.
7, Doc.
5),
is
an
artifact
of
the time coordinate used
to
write the
De Sitter solution
in
a
static
form.
See
the
editorial
note,
"The
Einstein-De
Sitter-Weyl-Klein
Debate,"
pp.
351-357,
for
a
discussion.
[12]Doc.
518.
[13]Probably
a
reference
to
the results
published
in
Weyl
1918c,
that
are
mentioned in Doc. 523.
553.
To
Arnold Sommerfeld
[Berlin-Wilmersdorf,] (Haberlandstr. 5) 1.
VI.
18.
Lieber
Sommerfeld!
Gestern Abend sind Sie
vom
Vorstand &
Beirat
sowie
vom
Plenum der Deut-
schen
physikalischen
Gesellschaft
zum
Vorsitzenden
gewählt worden,[1]
und
zwar
mit sichtlicher
Begeisterung.
Im Interesse der Gesellschaft bitte ich Sie
dringend,
die Wahl anzunehmen: Es erwachsen Ihnen hieraus
sozusagen
keine
Verpflichtun-
gen.
Wenn Sie einmal bei
einer
Sitzung
der Gesellschaft sowieso in Berlin
sind,
führen Sie den
Vorsitz; sonst
werden Sie durch eines der hier wohnenden
Vor-
standsmitglieder
(in
erster
Linie
Rubens)
ersetzt.
Ihre eventuellen Bedenken
gegen
die Annahme der Wahl werden vielleicht durch
Folgendes
vermindert. Wir
waren
alle
der
Ansicht,
dass ein
Nicht-Berliner
Vorsitzender werden
solle.[2]
Da
fiel zuerst
die Wahl auf Herrn Max
Wien,
weil
dieser
gegenwärtig
viel in Berlin ist.
Da
dieser
wegen Überbürdung
mit
Militärgeschäften
ablehnte,
kam niemand mehr
in
Be-
tracht,
von
dem
wir hoffen
durften,
dass
er
oft
bei
den
Sitzungen
anwesend sei. Da
Previous Page Next Page