D O C U M E N T 5 2 5 M AY 1 9 2 9 7 4 1 unter Ihrem Namen, aber mit meiner Arbeit zu einem Ganzen vereinigt. Sie würden mir einen grossen Gefallen erweisen, und wir würden damit ein gutes Beispiel geben, wie derartige Proritätsfragen in einer würdigen und sympathischen Weise behandelt werden können. Ich habe Ihre damaligen Ausführungen in Paris gar nicht verstanden noch we- niger war mir klar, wie sie für die physikalische Theorie nutzbar gemacht werden könnten. Erst voriges Jahr bemerkte ich, dass es ganz natürlich sei, der Riemann- Metrik die Hypothese des Fernparallelismus zu adjungieren. Dass dies aber wirk- lich zu einer dem bisherigen physikalischen Wissen über die physikalischen Qua- litäten des Raumes entsprechenden Theorie, d.h. zu brauchbaren und durch die formalen Grundlagen beinahe eindeutig bestimmten Feldgleichungen führe, das erkannte ich erst in den letzten paar Monaten. Ich sende Ihnen meine bisher in der Akademie über den Gegenstand veröffent- lichten Arbeiten.[5] Die zweite über die angenäherten Feldgleichungen leidet noch an dem Uebelstand, dass bei der dort getroffenen Wahl für die Hamilton-Funktion ein zentralsymmetrisches elektrisches Feld unmöglich wäre.[6] Die drittes ist leider vergriffen, sodass ich Ihnen mein einziges Exemplar senden muss (zur Einheitli- chen Feldtheorie).[7] Ich bitte Sie, mir dieses Exemplar, sowie die Arbeit von Weit- zenböck, von der ich auch nur das eine Exemplar habe, wieder zurückzusenden. Die richtige Lösung des Problems findet sich erst in der letzten Arbeit.[8] Indem ich Sie bitte, mein versehentliches Plagiat zu entschuldigen und mir zu helfen, die Angelegenheit in schöner Weise in Ordnung zu bringen unter Berück- sichtigung aller Verdienste bin ich mit freundlichen Grüssen Ihr A. Einstein Ich werde Ihnen die Korrektur meiner Arbeit senden, sobald ich sie erhalte. ALSX. Debever 1979, pp. 10–13. [9 002]. [1] Cartan had alerted Einstein to his own prior work on teleparallelism in Doc. 520. [2] Luther Pfahler Eisenhart. Roland Weitzenböck. For relevant references, see Doc. 246. The word “teilweise” is interlineated. [3] Weitzenböck 1928, which had been written at Einstein’s suggestion see Doc. 248. [4] See Doc. 521. [5] Einstein 1928n, 1928o, 1929n and 1929dd (Docs. 216, 219, 365, 459). [6] Einstein 1928o (Doc. 219). [7] Einstein 1929n (Doc. 365) which created much public attention, see the Introduction, secs. V, VI. [8] Einstein 1929dd (Doc. 459).