WEBER'S LECTURES 151 wobei O bereits vorher bestimmt war. Drehte man nun die Schraube um den 4 a im Sinne des Uhrzeigers & nahm B eine neue Lage x' an, so wär a e1e2 x' , . -t- cos - /, = 0(x + a). r 2 Durch Division x x' + a' Da alle Größen außer n bekannt, so läßt sich dieses bestimmen. Ändere man die Anordnung, indem man das Kügelchen A entlud & mit B von neuem in Berührung brachte, so daß die Mengen in beiden 2 wären, so bekäm man eine 4 mal geringere Kraft, Beweis, daß die Kraft e.e' proportional. Da die Einheiten von e & - e noch zu wählen sind, so kann man festsetzen: a = 1. Es ist dann allgemein bei Einführung ent- gegengesetzter Vorzeichen für die Massen der allgemeine Ausdruck von Coulombs Resultaten f_el'e2 J 2 r wobei die abstoßende Kraft als positiv gilt. Um die von einer beliebigen Massenverteilung auf eine ausserhalb liegende elektrische Masse ausgeübte Kraft zu bestimmen bedient man sich einer Funktion der Koordinaten, des Potentials P, welches von der gegebenen Massenverteilung & den Koordinaten x y z eines betrachteten Punktes abhängt. Wir setzen
Previous Page Next Page