352 APPENDIX B Deutsche Sprache (2 St.): Erklärung von Gedichten und Prosastücken aus dem Lese- und Hilfsbuch von Baldi-Brunner einzelne Gedichte wurden auswendig gelernt Herder, Cid Schiller, W. Tell Uhland, Herzog Ernst von Schwaben Erklärung der wichtigsten ausländischen Reimstrophen Dispositionsübungen und Aufsätze freie Vorträge. Themata der Schulaufgaben: 1) "Böses muss mit Bösem enden". (Nachgewiesen am Geschicke Don Sanchos in Herders "Cid".) 2) In welchem Zusammenhang und mit welchem Rechte sagt Schiller: "Mit des Geschickes Mächten ist kein ewiger Bund zu flechten". 3) Wie wurde die Botschaft vom Siege bei Kannä in Karthago aufgenommen? (Nach Livius, XXIII, 11-13.) Themata der Hausaufgaben: 1) Verbunden werden auch die Schwachen mächtig (Schiller). 2) Die römische und die germanische Welt nach Geibels Gedicht: "Der Tod des Tiberius". 3) Welche Ubereinstimmung besteht zwischen Homers Schilderung der Kyklopen (Od. IX) und Schillers Darstellung des Urzustandes der Menschheit ("Eleus. Fest.")? 4) Welche Gründe bestimmten die Athener, den Alkibiades wieder in ihre Stadt aufzunehmen? (Nach Xenophon, Hellenika I.) 5) Arnold von Melchthal im Hause Walther Fürsts. 6) Was erfahren wir aus Ciceros "Cato maior" über Catos Leben und Charakter? 7) Charakteristik Gesslers. 8) "Der Spaziergang" von Schiller, ein Spiegelbild der römischen Geschichte. 9) "Die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn". (Mit besonderer Berück- sichtigung von Uhlands "Herzog Ernst".) Lateinische Sprache (7 St.): Cicero, Cato maior Livius XXIII Vergil, Aen. II and VI (mit Auswahl) einzelne Abschnitte wurden auswendig gelernt. Wiederholung der Grammatik, Erklärung stilistischer Regeln, Stilübung- en nach Reichs Lat. Übungsbuch und nach eigenen Angaben. Griechische Sprache (6 St.): Xenophon, Hell. I und II Homer, Od. IX, X, XII II. I, II, 1-484 einzelne Abschnitte wurden auswendig gelernt. Wiederholung der Formen- und Kasuslehre, Syntax nach Englmann- Rottmanner, Stilübungen nach Bauers Secunda.
Previous Page Next Page