L I T E R A T U R E C I T E D 6 3 3
Riem 1920a Riem, Johannes. “Die Wissen-
schaft gegen Einstein.” Deutsche Zeitung, 26
August 1920.
Riem 1920b ———. “Nochmals der Kampf
gegen Einstein.” Neue Preussische Kreuz-
Zeitung, 27 August 1920.
Riemann 1919 Riemann, Bernhard. Über die
Hypothesen, welche der Geometrie zu
Grunde liegen. Hermann Weyl, ed. Berlin:
Springer, 1919.
Riemer 1987 Riemer, Karl-Heinz. Die Post-
überwachung im Deutschen Reich durch
Postüberwachungsstellen 19141918. Düs-
seldorf: Poststempelgilde “Rhein-Donau”
e.V., 1987.
Roerkohl 1991 Roerkohl, Anne. Hungerblok-
kade und Heimatfront: Die kommunale
Lebensmittelversorgung in Westfalen wäh-
rend des Ersten Weltkrieges. Stuttgart: Stei-
ner, 1991.
Rogger 2005 Rogger, Franziska. Einsteins
Schwester: Maja Einstein·ihr Leben und ihr
Bruder Albert. Zürich: Neue Zürcher Zei-
tung, 2005.
Rohrer 1915 Rohrer, Fritz. Strömungswider-
stand in der menschlichen Atemwegen und
der Einfluß der unregelmäßigen Verzweigung
des Bronchialsystems auf den Atmungsver-
lauf in verschiedenen Lungenbezirken. Aus
dem gerichtlich-medizinischen Institut Prof.
Zangger. Bonn: Hager, 1915.
Rosenkranz 2005 Rosenkranz, Ze’ev. “Albert
Einstein and the German Zionist Movement.”
in Albert Einstein - Chief Engineer of the
Universe. One Hundred Authors for Einstein.
Jürgen Renn, ed. Berlin: Wiley-VCH, 2005,
pp. 302–307.
Rousseau 1870 Rousseau, Jean-Jacques.
Bekenntnisse. Pevin Schücking, ed. Hild-
burghausen: Verlag des Bibliographischen
Instituts, 1870.
Rousseau 1897 ———. Rousseaus ausge-
wählte Werke in sechs Bänden. Stuttgart:
Cotta, 1897.
Royds 1914 Royds, Thomas. “A Preliminary
Note on the Displacement to the Violet of
Some Lines in the Solar Spectrum.” Kodaika-
nal Observatory. Bulletin 38 (1914): 59–69.
Royds 1915 ———. “Anomalous Dispersion
in the Sun.” Kodaikanal Observatory. Bulle-
tin 48 (1915): 141–143.
Rubens 1913 Rubens, Heinrich. “Über die
Absorption des Wasserdampfes und über
neue Reststrahlengruppen im Gebiete der
großen Wellenlängen.” Königlich Preußische
Akademie der Wissenschaften (Berlin). Sit-
zungsberichte (1913): 513–549.
Russell 1912 Russell, Henry N. “On the Deter-
mination of the Orbital Elements of Eclipsing
Variable Stars.” Astrophysical Journal 36
(1912): 54–74.
Ryckman 2005 Ryckman, Thomas. The Reign
of Relativity.
Philosophy in Physics 1915
1925. Oxford: Oxford University Press,
2005.
Sammlung 1949 Bereinigte Sammlung der
Bundesgesetze und Verordnungen 1848
1947. Vol. 2, Part 4: Zivilrecht. Bern, 1949.
Sauer 2000 Sauer, Tilman. “Hilberts Ruf nach
Bern.” Gesnerus 57 (2000): 182–205.
Sayen 1985 Sayen, Jamie. Einstein in Amer-
ica: The ScientistÊs Conscience in the Age of
Hitler and Hiroshima. New York: Crown,
1985.
Schirmann 1919 Schirmann, Marie A.
“Dispersion und Polychroïsmus des polari-
sierten Lichtes, das von Einzelteilchen von
der Größenordnung der Wellenlänge des
Lichtes abgebeugt wird.” Annalen der Physik
59 (1919): 493–537.
Schlick 1917 Schlick, Moritz. “Raum und Zeit
in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung
in das Verständnis der allgemeinen Relativi-
tätstheorie.” Die Naturwissenschaften 5
(1917): 161–167, 177–186.
Schlick 1920a ———. “Naturphilosophische
Betrachtungen über das Kausalprinzip.” Die
Naturwissenschaften 8 (1920): 461–474.
Schlick 1920b ———. Space and Time in
Contemporary Physics: An Introduction to
the Theory of Relativity and Gravitation. Ox-
ford: Clarendon Press, 1920.
Schlick 1920c ———. Raum und Zeit in der
gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das
Verständnis der Relativitäts- und Gravitati-
onstheorie. 3d exp. and rev. ed. Berlin: Sprin-
ger, 1920.
Schlick 1920d ———. “Einstein’s Relativi-
tätstheorie.” Mosse Almanach (1920): 105–
123.
Schmidt 1920 Schmidt, Harry. Grundgedanken
der Relativitätstheorie. Hamburg: Hartung,
1920.
Schmidt, R. 1921 Schmidt, Raymund. “Die
‘Als Ob’-Konferenz in Halle 29. Mai 1920.”
Annalen der Philosophie 2 (1921): 503–514.
Previous Page Next Page