1058 LITERATURE CITED
Planck
1902
-.
"Zur
elektromagneti-
schen Theorie
der
Dispersion
in
isotropen
Nichtleitern."
Königlich
Preußische Akade-
mie
der
Wissenschaften (Berlin). Sitzungsbe-
richte
(1902):
470-494.
Planck
1906
-.
Vorlesungen
über
die
Theorie
der
Wärmestrahlung. Leipzig:
Barth,
1906.
Planck
1908
-.
"Bemerkungen zum
Prinzip
der
Aktion und Reaktion in der
allge-
meinen
Dynamik."
Deutsche
Physikalische
Gesellschaft. Verhandlungen
6
(1908):
728-
732.
Planck
1912
-.
"La loi du rayonnement
noir
et
l'hypothèse
des
quantités
élémentaires
d’action." In
Rapports 1912,
pp.
93-114.
Reprinted
as
"Die Gesetze der Wärmestrah-
lung
und die
Hypothese
der elementaren Wir-
kungsquanten."
In
Verhandlungen
1914,
pp.
77-94.
Planck
1914
-.
"Erwiderung
des Sekre-
tars
Hrn. Planck."
Königlich
Preußische
Aka-
demie
der
Wissenschaften
(Berlin).
Sitzungs-
berichte
(1914):
742-744.
Planck
1915a
-.
"Die
Quantenhypo-
these
für
Molekeln mit mehreren Freiheits-
graden."
Deutsche
Physikalische
Gesell-
schaft. Verhandlungen
17
(1915):
407-418.
Planck
1915b
-.
"Bemerkung
über die
Entropiekonstante
zweiatomiger
Gase."
Deutsche
Physikalische Gesellschaft.
Ver-
handlungen
17 (1915):
418-419.
Planck
1915c
-.
"Die
Quantenhypo-
these für Molekeln
mit mehreren
Freiheits-
graden.
2.
Mitteilung."
Deutsche
Physikali-
sche
Gesellschaft. Verhandlungen 17 (1915):
438-451.
Planck
1915d
-.
"Bemerkungen
über die
Emission
von Spektrallinien." Königlich
Preußische
Akademie
der
Wissenschaften
(Berlin). Sitzungsberichte
(1915):
909-913.
Planck
1916
-.
"Die
physikalische
Struktur des Phasenraumes." Annalen
der
Physik
50
(1916):
385-418.
Planck
1918a
-.
"Erwiderung."
In
War-
burg et
al.
1918,
pp.
33-36.
Planck
1918b
-.
"Zur
Quantelung
des
asymmetrischen
Kreisels."
Königlich
Preußi-
sche Akademie
der
Wissenschaften (Berlin).
Sitzungsberichte (1918):
1166-1174.
Poincaré
1902 Poincaré,
Henri. La science
et
l’hypothèse.
Paris: Flammarion, 1902.
Polanyi
1914
Polányi,
Michael. "Zur Ablei-
tung
des Nernstschen Theorems." Deutsche
Physikalische Gesellschaft. Verhandlungen
16 (1914):
333-335.
Polányi
1915
-.
"Zur
Ableitung
des
Nernstschen Theorems."
Deutsche
Physikali-
sche
Gesellschaft. Verhandlungen 17 (1915):
350-353.
Prandtl
1918
Prandtl,
Ludwig. "Tragflügel-
theorie
I."
Königliche Gesellschaft
der
Wis-
senschaften zu Göttingen.
Mathematisch-
physikalische
Klasse.
Nachrichten
(1918):
451-477.
Prandtl
1919
-.
"Tragflügeltheorie
II."
Königliche Gesellschaft
der
Wissenschaften
zu Göttingen. Mathematisch-physikalische
Klasse. Nachrichten
(1919):
107-137.
Pyenson
1976
Pyenson,
Lewis. "Einstein’s
Early
Scientific
Collaboration." Historical
Studies in the
Physical
Sciences
7 (1976):
84-123.
Quédec
1988
Quédec,
Pierre. "Weiss'
Magne-
ton:
The Sin
of
Pride
or a
Venial Mistake?"
Historical
Studies in the
Physical
and
Bio-
logical
Sciences
18
(1988):
349-375.
Rapports
1912
Langevin, Paul,
and de
Broglie,
Maurice,
eds. La théorie du
rayonnement
et
les
quanta.
Rapports et
discussions de la réu-
nion
tenue
à
Bruxelles,
du 30
octobre
au
3
novembre 1911,
sous
les auspices de
M. E.
Solvay.
Paris:
Gauthier-Villars,
1912.
Rapports
1916-1918
Recueil de Rapports
sur
les
différents points
du
Programme-Mini-
mum.
4
vols. The
Hague: Nijhoff,
1916-
1918.
Rapports 1921 La
structure
de la matière.
Rapports et
discussions du Conseil de
Physi-
que tenu
à Bruxelles du
27
au
31 octobre
1913
sous
les
auspices de
l'Institut Interna-
tional
de
Physique Solvay.
Robert Gold-
schmidt,
Maurice de
Broglie,
and Frederick
A.
Lindemann,
eds. Paris:
Gauthier-Villars,
1921.
Rathenau
1915
Rathenau,
Walther. Gedächt-
nisrede
für
Emil
Rathenau,
gehalten am Tage
der
Beisetzung
23.
Juni
1915
in
Oberschöne-
weide.
[n.
p., 1915]. Reprinted in
Die
Zukunft
23 (1915):
23-30.
Rathenau
1916
-.
Die
Organisation
der
Rohstoffversorgung. Vortrag, gehalten
in
der
Deutschen
Gesellschaft
1914
am
20.
Dezem-
ber
1915.
[n.
p., 1916].
Rathenau
1917a
-.
Von
kommenden
Dingen.
Berlin:
Fischer,
1917.
Rathenau
1917b
-.
Eine
Streitschrift
vom
Glauben. Berlin:
Fischer,
1917.
Previous Page Next Page