76 WEBER'S LECTURES Tabelle für k Wasser 0,0816 Glyzerin 0,0401 Alkohol 0,0241 Terpentin 0,0150 Der Wert von k hängt auch für die Flüssigkeiten sehr von der chemischen Konstitution ab. Körper mit kompliziertem Molekül haben ein kleines Wärmeleitungsvermögen. Molekularstruktur & p genügen zur Vorausbestimmung von k einer Flüssigkeit. Leitungsfähigkeit der Gase. Zur Messung der Leitungsfähigkeit der Gase benützt man denselben Apparat, nur nimmt man die Distanz der beiden Kupfer- platten bedeutend geringer (etwa 1/10 mm). Sonst bleibt die Methode genau analog. Man fand Luft 0,00360 Kohlensäure 0,00231 Wasserstoff 0,0242 Auffallend ist die geringe große Wärmeleitungsfähigkeit des Wasserstoffs relativ zu den übrigen einfachen Gasen. Wasserstoff zeigt sich also auch in dieser physikalischen Eigenschaft, welche von chemischen Eigenschaften bedingt wird, als den Metallen verwandt. Wärmeisolatoren. Wiewohl die Luft als schlechter Wärmeleiter geeignet wäre, ein vorzügliches Wärmeisolationsmittel zu bilden, kann man sie nicht ohne Weiteres dazu gebrauchen, weil sie die Wärme durch Bewegung fortführt. Man benützt daher als Wärmeisolatoren poröse Gemenge, fein verteilte feste Substanzen, die großenteils von Luft erfüllt sind. Wolle, Baumwolle, Schlackenwolle gehören hierher. Letztere eignet sich für höhere Temperaturen als 100°, weil