DOC. 278 TRANSLATION OF BOSE 419 Plancks Gesetz und Lichtquantenhypothese. Daraus folgt zunächst K 181 rhv8 B8e ~1~. Da aber so ist rhv8 Ferner hat man N8 As = 2¡5se Is = B8(l- r X Bs = A8 (l-e'T). Z Ar«\ = 2 = 2r^ev -e P ) hv8 \ -1 T rhv8 e Z3 ÄV5 _ ^ 1 - e Is Mit Rücksicht auf den oben gefundenen Wert von A8 ist also 3 _ Afl £ - S-3- F-- Ar8 1 -, Mit Benutzung der bisherigen Resultate findet man ferner hv8 ô S 1 woraus mit Rücksicht darauf, daß = -, folgt, daß ß = TcT. Setzt man dies in obige Gleichung für E ein, so erhält man 1 hv8 ekT - J dv8, welche Gleichung Plancks Formel äquivalent ist. (Übersetzt von A. Einstein.) Anmerkung des Übersetzers. Boses Ableitung der Planck- schen Formel bedeutet nach meiner Meinung einen wichtigen Fortschritt. Die hier benutzte Methode liefert auch die Quantentheorie des idealen Gases, wie ich an anderer Stelle ausführen will. [11]
Previous Page Next Page