L I T E R A T U R E C I T E D 9 8 1 der Universität Princeton. Braunschweig: Vieweg, 1922. Einstein 1922f ———. “Zur Theorie der Lichtfortpflanzung in dispergierenden Medien.” Preußische Akademie der Wissen- schaften (Berlin). Physikalisch-mathemati- sche Klasse. Sitzungsberichte (1922): 18–22. Einstein 1922j ———. [Response to Ernest Bovet’s Question to Paul Langevin.] Wissen und Leben 15 (1 September 1922): 902. Einstein 1922k ———. “Theoretische Bemer- kungen zur Supraleitung der Metalle.” In Het Natuurkundig Laboratorium der Rijksuniver- siteit te Leiden in de jaren 1904–1922. Gedenkboek aangeboden aan H. Kamerlingh Onnes, directeur van het Laboratorium bij gelegenheid van zij0n veertigjarig profes- soraat op 11 November 1922, pp. 429–435. Leyden: IJdo, 1922. Einstein 1922o ———. “Über die gegenwärtige Krise der theoretischen Physik.” Kaizo 4, no. 12 (December 1922): 1–8. Einstein 1922r ———. “Bemerkung zu der Abhandlung von E. Trefftz: ‘Das statische Gravitationsfeld zweier Massenpunkte in der Einsteinschen Theorie.’” Preußische Akade- mie der Wissenschaften (Berlin). Physikalisch-mathematische Klasse. Sit- zungsberichte (1922): 448–449. Einstein 1923e ———. “Zur allgemeinen Relativitätstheorie.” Preußische Akademie der Wissenschaften (Berlin). Physikalisch- mathematische Klasse. Sitzungsberichte (1923): 32–38. Einstein 1923h ———. “Bemerkung zu meiner Arbeit ‘Zur allgemeinen Relativitätstheorie.’” Preußische Akademie der Wissenschaften (Berlin). Physikalisch- mathematische Klasse. Sitzungsberichte (1923): 76–77. Einstein 1923l ———. Introduction. In Die Gestirne und die Weltgeschichte. Gedanken über Raum, Zeit und Ewigkeit. Felix Eberty, ed. Berlin: Rogoff, 1923. Einstein 1923n ———. “Zu affinen Feld- theorie.” Preußische Akademie der Wissen- schaften (Berlin). Physikalisch-mathemati- sche Klasse. Sitzungsberichte (1923): 137– 140. Einstein 1924a ———. Review of J. Winter- nitz, Relativitätstheorie und Erkenntnislehre. Leipzig: Teubner, 1923. Deutsche Literatur- zeitung 1 (1924): 20–22. Einstein 1924d ———. “Bietet die Feldtheorie Möglichkeiten für die Lösung des Quanten- problems?” Preußische Akademie der Wis- senschaften (Berlin). Physikalisch-mathema- tische Klasse. Sitzungsberichte (1923): 359–364. Einstein 1924f ———. “Geleitwort.” In Lucretius Carus, De rerum natura. Vol. 2: Lukrez. Von der Natur, pp. via–vib. Johannes Mewaldt, ed., Hermann Diels, trans. Berlin: Weidmann, 1924. Einstein 1924k ———. “Zur Theorie der Radiometerkräfte.” Zeitschrift für Physik 27 (1924): 1–6. Einstein 1924l ———. Comment on [S. N.] Bose, “Wärmegleichgewicht im Strahlungs- feld.” Zeitschrift für Physik 27 (1924): 392–393. Einstein 1924n ———. Review of Alfred Els- bach, Kant und Einstein. Untersuchungen über das Verhältnis der modernen Erkennt- nislehre zur Relativitätstheorie. Berlin: Gruy- ter, 1924. Deutsche Literaturzeitung 1 (1924): 1685–1692. Einstein 1924o ———. “Quantentheorie des einatomigen idealen Gases.” Preußische Aka- demie der Wissenschaften (Berlin). Physika- lisch-mathematische Klasse. Sitzungsbe- richte (1924): 261–267. Einstein 1924p ———. “Über den Äther.” Schweizerische Naturforschende Gesell- schaft. Verhandlungen II. Wissenschaftlicher Teil 105 (1924): 85–93. Einstein 1925a ———. “Anhang. Eddingtons Theorie und Hamiltonsches Prinzip.” In Eddington 1925a, pp. 367–391. Einstein 1925f ———. “Quantentheorie der einatomigen idealen Gases. Zweite Abhand- lung.” Preußische Akademie der Wissen- schaften (Berlin). Physikalisch-mathemati- sche Klasse. Sitzungsberichte (1925): 3–14. Einstein 1925g ———. “Nichteuklidische Geometrie und Physik.” Neue Rundschau 36, no. 1 (1925): 16–20. Einstein 1925h ———. “Botschaft.” Jüdische Rundschau 30, no. 14 (1925): 129. Einstein 1925i ———. “Zur Quantentheorie des idealen Gases.” Preußische Akademie der Wissenschaften (Berlin). Physikalisch- mathematische Klasse. Sitzungsberichte (1925): 18–25. Einstein 1925l ———. “Ein Wort auf den Weg.” Jüdische Rundschau 30, nos. 27–28 (1925): 244.
Previous Page Next Page