68 WEBER'S LECTURES Da es bei manchen zu untersuchenden Materialien schwer ist, eine Kugel aus ihnen zu formen, so hat man die Untersuchung noch für den Würfel durchzuführen, der sich leicht herstellen läßt. Für die Abkühlung eines Würfelpunktes von dem Abstand -4, wo a die Kantenlänge ist, gilt: Es gilt also wieder die Konstanz des Verhältnisses zweier Tem- peraturen, die um die Zeit Az von einander abstehen. k findet man wie vorher. So findet man den Wärmeleitungskoeffizient der Gesteinsarten. Granit a 0,525 b 0,474 Gneiß a 0,557 b 0,483 Kalkstein a 0,451 b 0,404 Sandstein a 0,427 b 0,181 Glas a 0,125 b 0,108. a & b sind jeweilen willkürlich herausgegriffene, nicht extreme Sorten. Die Leitungsfähigkeit der Silikate hängt viel vom ent- haltenen Quarz ab, das sehr gut leitet. Beim Sandstein spielt der Thongehalt eine große Rolle. 3 7t1 K . 3 7t2 K f \t ) 4 a2 pc