WEBER'S LECTURES 115 Arbeitsverbrauch, an Stelle eines Wärmegewinnes ein Verlust. Die obige Tabelle liefert also auch für diesen Fall, von unten nach oben gelesen die bezüglichen Daten, wenn man sämmtliche Zeichen der Wärmezuführungen und Arbeitsleistungen umkehrt. 4. Man ersieht daß folgende Relation gilt W2 = W4 + j%) oder. Die während des Kreisprozesses entschwundene Wärme, oder der Überschuß der eingeführten über die ausgeführte Wärme ist der produzierten Arbeit äquivalent. Man kann sich nun auf folgende Art den Vorgang verwirklicht denken: Wir denken uns das Gas während der isothermischen Phasen O2O3 & O4O1 mit gut leitenden Körpern K2 & K4 in Berührung welche die Temperaturen t2 bez. t1 haben sollen während der ganzen Dauer.[84] So wird man erreichen können daß der Vorgang O2-O3 & O4-O1 in der That isothermisch sind. Hierbei ist inbezug auf K2 & K4 zu bemerken: Wird von dem Gase eine Arbeit geliefert, [84] The line in the margin is in blue pencil.
Previous Page Next Page