190 WEBER'S LECTURES Bei der Messung darf der Strom nur kurze Zeit andauern, damit die bei der Strömung stattfindende Erwärmung den Widerstand nicht bedeutend vergrößere. Zusammenhang wischen spezifischem Widerstand & Temperatur.[170] Man hat hier eine Abhängigkeit von der physikalischen & che- mischen Struktur des Metalles zu unterscheiden. Erstere spielen eine sekundäre Rolle im Vergleich zur letzteren. Für Reinmetalle gilt hier ein einfaches Gesetz. Stellt man für einen Draht aus vollkommen reiner Substanz eine Reihe von Wider- standsmessungen bei verschiedenen Temperaturen her, so ergibt sich genau ein linearer Zusammenhang zw. W & t Wt = W0{1 + at) Wt-W0 a = TT, • W0t Es genügt also die Messung bei der Temperatur 0 & t durch- zuführen. Bei verschiedenen Metallen ergibt sich x zwischen 0,0038 & 0,0042. Diese Zahl stimt ungefähr mit dem Koeffizienten zusammen, den man bei der Untersuchung des Zusammenhangs zw. Temperatur & Druck des idealen Gases findet. (1/273) P = P0(1 + xt). Es ergibt sich also, daß bei derselben Temperatur, wie der der Gasdruck zu 0 wird, die Leitungsfähigkeit der Reinmetalle 00 groß würde, vorausgesetzt, daß der lineare Zusammenhang für tiefe Tem- peraturen fortbesteht. Die Annahme daß das so sei, wurde bei einer Untersuchun[g] des Widerstandes an Metallen bei Temperatur flüssiger athmosphärischer Luft (-192°) bestätigt gefunden. Es ist also so gut als sicher, daß der von uns supponierte 0 punkt der Temperatur der Wirklichkeit entspricht. [170] "wischen" should be "zwischen."