5 0 6 A P P E N D I X B
Die neutrale labile Zone scheint mir gegeben zu sein als der Ort der Berührungspunkte
von vertikalen Tangenten mit den Kraftlinien. Dadurch entsteht die ausgezogene Kurve.
Ein dünner Al-Ring der, wie gezeichnet, unter ihr liegt, wird in den Ring hineingezogen,
ein darüber liegender abgestoßen. Man sieht auch, daß sich das Feld in der Gegend der la-
bilen Zone am geringsten ändert in vertikaler Richtung. Denn wenn man von einem Punkte
der labilen Zone aus vertikal geht, bleibt man ein weites Stück auf der gleichen Kraftlinie.
Gl.
TLS. Lohmeier and Schell 2005, pp. 122–126. [37 362], [37 363], [37 365].
[1]At this line in the left margin, the authors sketched the following figure:
[2]The postscript is in Schuler’s hand.
[3]The insert is in Glitscher’s hand.
Previous Page Next Page