DOC.
1
MANUSCRIPT
ON
SPECIAL
RELATIVITY 23
des. Ganz
entsprechende
Ausdrücke bekommt
man
für
den
Fall
des
magneto-
statischen
Problems,
soweit die
zweite der
Gleichungen (8)
die
Beziehung
zwischen
h
und
b
richtig wiedergibt.
Man
erhält also
die
ponderomotorischen
Kräfte für statische
Probleme
überhaupt,
indem
man
setzt
P
- r XX
eb +
f)b
-
eA
-
M
X^X
p\"
=
-
?A
-
Mx-y
xy
xz
=
-
eA
-
&A etc.
X~Z
(10)
Es
ist
vom
H. A.
Lorentz'schen
Standpunkt aus,
wie im
Nachfolgenden
ge-
zeigt
wird,
leicht
einzusehen,
dass diese Ausdrücke auch für
elektrodynami-
sche
Vorgänge
in
ruhenden
Körpern
ihre
Gültigkeit
behalten.
Wir
haben da
zu
beachten,
dass
die
hier
angegebenen
Druckkräfte
aus
physikalisch
ver-
schiedenartigen
Bestandteilen
bestehen, die
sich leicht
trennen
lassen.
Es be-
stehen nämlich
erstens diejenigen
Druckkräfte,
mittelst welcher wir
im
§2
die
ponderomotorischen Wirkungen
des
elektromagnetischen
Feldes
(h,
e)
auf
die
Gesamtheit der elektrischen Dichten der Materie
dargestellt
haben. Zweitens
aber
bringt
die elektrische Polarisation dadurch Druckkräfte
zustande,
dass
die
(unendlich wenig)
elastisch verschobenen elektrischen Kontinua der Po-
larisation auf die mit ihnen verbundenen materiellen Teilchen Kräfte
aus-
üben,
deren Natur wir
allgemein
nicht näher charakterisieren können. Diese
Kräfte
hängen
offenbar
nur von
der Polarisation und der Dielektrizitätskon-
stante
aber nicht
von
der Feldstärke
ab.
Analog
verhält
es
sich mit der
magnetischen
Polarisation.
Es ist
daher
vom
physikalischen
Standpunkte aus
natürlich,
die Maxwell'schen Druckkräfte
in
folgender
Weise in
Komponen-
ten
zu
zerlegen
XX
(e)
(m)
= Pxx
+
Pxx
+
Pxx
xy
(e) (m)
=
Pxy+Pxy
Pxy
etc.,
A
wobei
gesetzt
ist
e2
+1)
XX
-e2x-t)X
2
xy
- exey -
f)rf),.
etc.
xvy
V
(10a)
Pxx
(e) (e)
xy
1
P*Pv
etc.
(m)
Pxx
1
(
m
H-
1
v 2
_
mr)
Pxy
(m)
e-
\
TXTy
1
7
m,mv
ja
-
1
*
-v
etc.
J
Das
erste
System
(pxx
etc.)
von
Druckkräften
hat,
wie in
§2 gezeigt
ist,
für
beliebige dynamische
Probleme
Gültigkeit.
Von dem zweiten und dritten
Sy-
steme
(pxx(e)
etc.
und
pxx(m)
etc.)
folgt
diese
allgemeine Gültigkeit
daraus,
dass
[p. 12]
Previous Page Next Page