388
DOC.
11
LECTURE ON ELECTRICITY
&
MAGNETISM
Berücksichtigt man,
dass
~
^
^
-
div
j
so
hat
man
at
\ox
oy oz
An div
j
+
-r-
(div D)
=
0.
ot
Diese
Gleichung
ist aber in den
obigen
enthalten, wie
man
durch Differen-
zieren nach
x,
y,
z
und Addieren erkennt.
Nach
wie
vor
wird
angenommen,
dass
j
und
X)
durch

bestimmt werden. Am
einfachsten ist
Hypothese
jx
=
&x
=
e®X
- - -
- -
- -
- a - - - - - -
- -
- -
- -
-
-
a
- - - - -
-
Die
Beziehung
kann
jedoch
auch eine
kompliziertere
sein.
[p.
72]
3)
Dies
war
das
Gesetz,
das
die
von
elektrischen Strömen bestimmten
Magnet-
felder
festlegt.
Wir haben auch
ein
Gesetz kennen
gelernt
für die
Erzeugung
elektromotorischer
Wirkungen
durch
Änderung magnetischer
Felder.
e
=
-
dN
dt
Dies
gilt
zunächst für
geschlossene
Stromkreise. Denken
wir
uns
die E M K
als
Linienintegral
eines
E
M
K
Feldes
c,
so
nimmt das Gesetz die Form
an
c
.ds
=
f»"
dt]
deT
Wegen
der endlichen
Ausbreitungsgeschwindigkeit
elektrischer
Wirkungen
wird auch
dies
Gesetz
nur
für
oo
kl.
Flächenelemente
gelten.
Wir
wenden
es
auf
folgende
Fläche
an
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)


388
DOC.
11
LECTURE ON ELECTRICITY
&
MAGNETISM
Berücksichtigt man,
dass
~
^
^
-
div
j
so
hat
man
at
\ox
oy oz
An div
j
+
-r-
(div D)
=
0.
ot
Diese
Gleichung
ist aber in den
obigen
enthalten, wie
man
durch Differen-
zieren nach
x,
y,
z
und Addieren erkennt.
Nach
wie
vor
wird
angenommen,
dass
j
und
X)
durch

bestimmt werden. Am
einfachsten ist
Hypothese
jx
=
&x
=
e®X
- - -
- -
- -
- a - - - - - -
- -
- -
- -
-
-
a
- - - - -
-
Die
Beziehung
kann
jedoch
auch eine
kompliziertere
sein.
[p.
72]
3)
Dies
war
das
Gesetz,
das
die
von
elektrischen Strömen bestimmten
Magnet-
felder
festlegt.
Wir haben auch
ein
Gesetz kennen
gelernt
für die
Erzeugung
elektromotorischer
Wirkungen
durch
Änderung magnetischer
Felder.
e
=
-
dN
dt
Dies
gilt
zunächst für
geschlossene
Stromkreise. Denken
wir
uns
die E M K
als
Linienintegral
eines
E
M
K
Feldes
c,
so
nimmt das Gesetz die Form
an
c
.ds
=
f»"
dt]
deT
Wegen
der endlichen
Ausbreitungsgeschwindigkeit
elektrischer
Wirkungen
wird auch
dies
Gesetz
nur
für
oo
kl.
Flächenelemente
gelten.
Wir
wenden
es
auf
folgende
Fläche
an

Help

loading