DOC.
51
EQUATIONS FOR MOVING BODIES 511
534 A.
Einstein
u.
J. Laub.
wobei
gesetzt
ist:
©,
=
/*(«;
c
y
=f
k
+
C
%-ß
(®:
-'
*;)
i
§x
=
£,'
C
z
+
f®.
®,
=
/? (®;
».-/»(»;+
f«;)
?
= /»(?'
+7
8
=
/»(»;
+ 7?
I
§
=
8/

(6)
(7)
und
(8)
(9)
[4]
[5]
Will
man
die Ausdrücke fur die
gestrichenen
Großen als
Funktion
der
ungestrichenen
haben,
so
vertauscht
man
die
gestrichenen
und
ungestrichenen
Größen und ersetzt
v
durch
-v.
Die
Gleichungen
(1a)
bis
(4a),
welche die
elektromagne-
tischen
Vorgänge
relativ
zum
System
K
beschreiben,
haben
dieselbe
Gestalt, wie
die
Gleichungen
(1)
bis
(4).
Wir wollen
daher
die
Größen
e,
®,
8,
p,
§
analog benennen,
wie die
entsprechenden
Größen
relativ
zum
System
K'. Es sind
also
S,
®,
§,
8,
Q,
$
die elektrische
Kraft,
die
dielektrische
Verschiebung,
die
magnetische
Kraft, die
magne–
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)


DOC.
51
EQUATIONS FOR MOVING BODIES 511
534 A.
Einstein
u.
J. Laub.
wobei
gesetzt
ist:
©,
=
/*(«;
c
y
=f
k
+
C
%-ß
(®:
-'
*;)
i
§x
=
£,'
C
z
+
f®.
®,
=
/? (®;
».-/»(»;+
f«;)
?
= /»(?'
+7
8
=
/»(»;
+ 7?
I
§
=
8/

(6)
(7)
und
(8)
(9)
[4]
[5]
Will
man
die Ausdrücke fur die
gestrichenen
Großen als
Funktion
der
ungestrichenen
haben,
so
vertauscht
man
die
gestrichenen
und
ungestrichenen
Größen und ersetzt
v
durch
-v.
Die
Gleichungen
(1a)
bis
(4a),
welche die
elektromagne-
tischen
Vorgänge
relativ
zum
System
K
beschreiben,
haben
dieselbe
Gestalt, wie
die
Gleichungen
(1)
bis
(4).
Wir wollen
daher
die
Größen
e,
®,
8,
p,
§
analog benennen,
wie die
entsprechenden
Größen
relativ
zum
System
K'. Es sind
also
S,
®,
§,
8,
Q,
$
die elektrische
Kraft,
die
dielektrische
Verschiebung,
die
magnetische
Kraft, die
magne–

Help

loading