DOC.
11
LECTURE ON ELECTRICITY
&
MAGNETISM
357
4nni
=
§sds
- "
n
mal
ft
P - P
I
2
(p
-
(p')
=
4nni
z$fz
=
2-®,/1
=
F--L
-
=
4nni
J
H
19
Die
L
wird
magnetischer
Widerstand der Kraftlinienröhre
genannt.
F
=
Flux
Solenoid innen
&
aussen.
Polst,
d.
Solenoids
4nni
=
irj
l
4nni
l
q
=
Zahl der Kraftlinien.
mq
T
Polstärke.
Bestimmung
des
Feldes,
wenn
die
Lage
der
Ströme
gegeben
ist.
&
§2
zwei
Lösungen.
Differenz
§.
Uberall58«
38
z
_
dy
dz

dcp
Dann
J
(§x
dx
+

+
•)
unabh.
von
Integr Weg
=
-cp.
Dann
ist
9)x
= --*
•.
t/A
Also im
ganzen
Raum
(p
von
eindeut. Pot.
Abhängig.[36]
dcp'
dx
+

+

Idx
=
(pAcp
dx
=
0
(wenigst,
wenn
kein Eisen
vorh)
Also
p
=
konst.
Also ein-
deutig
best.
gilt
auch,
wenn
Körper
mit
n
+
1
vorhanden
sind.
Magnetisches
Potential
eines
Stromes
(Ampere)
Gesucht
Potentialfunktion,
die sich
beim Umkr.
v.
Str
um
4ni ändert.
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)


DOC.
11
LECTURE ON ELECTRICITY
&
MAGNETISM
357
4nni
=
§sds
- "
n
mal
ft
P - P
I
2
(p
-
(p')
=
4nni
z$fz
=
2-®,/1
=
F--L
-
=
4nni
J
H
19
Die
L
wird
magnetischer
Widerstand der Kraftlinienröhre
genannt.
F
=
Flux
Solenoid innen
&
aussen.
Polst,
d.
Solenoids
4nni
=
irj
l
4nni
l
q
=
Zahl der Kraftlinien.
mq
T
Polstärke.
Bestimmung
des
Feldes,
wenn
die
Lage
der
Ströme
gegeben
ist.
&
§2
zwei
Lösungen.
Differenz
§.
Uberall58«
38
z
_
dy
dz

dcp
Dann
J
(§x
dx
+

+
•)
unabh.
von
Integr Weg
=
-cp.
Dann
ist
9)x
= --*
•.
t/A
Also im
ganzen
Raum
(p
von
eindeut. Pot.
Abhängig.[36]
dcp'
dx
+

+

Idx
=
(pAcp
dx
=
0
(wenigst,
wenn
kein Eisen
vorh)
Also
p
=
konst.
Also ein-
deutig
best.
gilt
auch,
wenn
Körper
mit
n
+
1
vorhanden
sind.
Magnetisches
Potential
eines
Stromes
(Ampere)
Gesucht
Potentialfunktion,
die sich
beim Umkr.
v.
Str
um
4ni ändert.

Help

loading