DOC.
14
CORRECTION TO EINSTEIN 1906A
417
592
A.
Einstein.
Berichtigung.
Unter
Benutzung
dieser
berichtigten Gleichung
erhält
man
dann
statt
der
in
§
2
entwickelten
Gleichung k*
=
h
(1
-f
r/)
die
Gleichung
A*
=
k(1
+
2, 5
y).
[6]
Der Viskositätskoeffizient
k*
der
Suspension
wird also
durch
das Gesamtvolumen
y
der
in
der
Volumeinheit
suspendierten
Kugeln
2,5
mal
stärker beeinflußt
als
nach
der dort
gefundenen
Formel.
Legt
man
die
berichtigte
Formel
zugrunde,
so
erhält
man
für das
Volumen
von
1
g
in
Wasser
gelöstem
Zucker
statt des
in
§
3 angegebenen
Wertes
2,45
cm3
den
Wert
0,98,
also einen
[7]
vom
Volumen
0,61 von
1
g
festem
Zucker erheblich
weniger
abweichenden
Wert. Endlich
erhält
man
aus
der inneren
Reibung
und Diffusion
von
verdünnten
Zuckerlösungen
statt
des im
Anhange jener
Arbeit
angegebenen
Wertes N =
4,15
.1023
für
die Anzahl
der
Moleküle im
Grammolekül
den
Wert
6,56
.
1023. [8]
Zürich, Januar
1911.
(Eingegangen
21.
Januar
1911.)
Druck
von Metzger
&
Wittig in
Leipzig
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)


DOC.
14
CORRECTION TO EINSTEIN 1906A
417
592
A.
Einstein.
Berichtigung.
Unter
Benutzung
dieser
berichtigten Gleichung
erhält
man
dann
statt
der
in
§
2
entwickelten
Gleichung k*
=
h
(1
-f
r/)
die
Gleichung
A*
=
k(1
+
2, 5
y).
[6]
Der Viskositätskoeffizient
k*
der
Suspension
wird also
durch
das Gesamtvolumen
y
der
in
der
Volumeinheit
suspendierten
Kugeln
2,5
mal
stärker beeinflußt
als
nach
der dort
gefundenen
Formel.
Legt
man
die
berichtigte
Formel
zugrunde,
so
erhält
man
für das
Volumen
von
1
g
in
Wasser
gelöstem
Zucker
statt des
in
§
3 angegebenen
Wertes
2,45
cm3
den
Wert
0,98,
also einen
[7]
vom
Volumen
0,61 von
1
g
festem
Zucker erheblich
weniger
abweichenden
Wert. Endlich
erhält
man
aus
der inneren
Reibung
und Diffusion
von
verdünnten
Zuckerlösungen
statt
des im
Anhange jener
Arbeit
angegebenen
Wertes N =
4,15
.1023
für
die Anzahl
der
Moleküle im
Grammolekül
den
Wert
6,56
.
1023. [8]
Zürich, Januar
1911.
(Eingegangen
21.
Januar
1911.)
Druck
von Metzger
&
Wittig in
Leipzig

Help

loading