DOC. 47
THE
RELATIVITY PRINCIPLE
473
Einstein,
Relativitätsprinzip
u.
die
aus
demselben
gezog.
Folgerungen. 451
wir wieder die Formeln (16a) und
(18a)
anwenden. Bezeichnet
E0
die elektrische Energie in bezug auf
ein
mitbewegtes Bezugssystem,
so
hat
man
E
E,
92
c2
G
9
2
C1
C2
[80]
Von
diesen Werten entfällt ein Teil auf das
elektromagnetische
Feld,
der Rest auf
den
masselosen, von
seiten seiner
Ladung
Kräften
unterworfenen
Körper.1)
§
15.
Entropie
und Temperatur bewegter Systeme.
Wir
haben bisher
von
den
Variabeln,
welche
den Zustand eines
physikalischen Systems bestimmen,
nur
Druck, Volumen, Energie, Ge-
schwindigkeit
und
Bewegungsgröße benutzt, von
den thermischen Größen
aber
noch
nicht
gesprochen.
Es
geschah
dies
deshalb,
weil
es
für
die
Bewegung eines
Systems gleichgültig ist,
welcher
Art
die ihm
zuge-
führte
Energie ist,
so
daß wir bisher keine Ursache
hatten,
zwischen
Wärme und mechanischer Arbeit
zu
unterscheiden. Nun aber wollen
wir noch die thermischen
Größen
einführen.
Der Zustand eines
bewegten Systems
sei durch die Größen
q,
V,
E
vollkommen bestimmt.
Für
ein solches
System
haben wir offenbar als
zugefuhrte
Wärme d
Q
die
gesamte Energiezunahme zu
betrachten ab-
züglich
der
vom
Drucke
geleisteten
und der
auf
Vergrößerung
der
Bewegungsgröße
verwendeten
Arbeit, so
daß
man
hat
dQ=dE+pdV-qdQ.
(23)
[82]
Nachdem
so
die
zugeführte
Wärme für ein
bewegtes System
definiert
ist,
kann
man
durch
Betrachtung
von
umkehrbaren
Kreisprozessen
die
absolute
Temperatur
T und
Entropie
n
des
bewegten Systems
in der-
selben Weise
einführen, wie
dies
in den
Lehrbüchen
der
Thermodynamik
geschieht.
Für
umkehrbare Prozesse
gilt
auch hier die
Gleichung
dQ=Tdrj.
(24)
Wir
haben
nun
die
Gleichungen
abzuleiten,
die zwischen
den
Größen
dQ,
rj,
T und den auf ein
mitbewegtes Bezugssystem bezogenen
entsprechenden
Größen dQ0,
n0,
T0
bestehen.
Bezüglich
der
Entropie
1)
Vgl.
A.
Einstein,
Ann. d. Phys.
(4)
23, 373-379,
1907. [81]
Previous Page Next Page