DOC.
42
SPECIAL AND GENERAL RELATIVITY 491
-
67
-
Hilfe
von
Uhren durchaus
nicht
jenen
Grad
der
Evidenz hat
wie
in
der
speziellen
Relativitätstheorie.
Man
benutzt
daher
nichtstarre
Bezugskörper,
welche
nicht
nur
als
Ganzes
beliebig bewegt
sind,
sondern auch während
ihrer
Bewegung beliebige Gestaltsänderungen
erleiden. Zur
Definition der Zeit dienen Uhren
von
beliebigem,
noch
so
unregelmäßigem Ganggesetz,
welche
man
sich
je an
einem
Punkte
des
nichtstarren
Bezugskörpers befestigt
zu
denken
hat,
und
welche
nur
die eine
Bedingung
erfüllen,
daß
die
gleichzeitig
wahrnehmbaren
Angaben
örtlich benachbarter
Uhren unendlich
wenig
voneinander abweichen. Dieser nicht-
starre
Bezugskörper,
den
man
nicht mit Unrecht
als
"Bezugs-
molluske" bezeichnen
könnte,
ist
im
wesentlichen
gleichwertig
mit einem
beliebigen
Gaußschen
vierdimensionalen Koor-
dinatensystem.
Was der
"Molluske"
gegenüber
dem
Gauß-
schen
Koordinatensystem
eine
gewisse
Anschaulichkeit
gibt,
ist
die
(eigentlich unberechtigte)
formale
Wahrung
der Sonderexi-
stenz der räumlichen
Koordinaten
gegenüber
der
Zeitkoordinate.
Jeder
Punkt
der
Molluske
wird als
Raumpunkt behandelt,
jeder
relativ
zu
ihm ruhende materielle Punkt schlechthin
als
ruhend,
solange
die
Molluske als
Bezugskörper
behandelt wird.
Das
allgemeine
Relativitätsprinzip
fordert, daß
alle
diese
Mollusken mit
gleichem
Rechte
und
gleichem Erfolge
bei
der
Formulierung
der
allgemeinen Naturgesetze als
Bezugskörper
verwendet werden
können;
die
Gesetze
sollen
von
der
Mollusken-
wahl
gänzlich unabhängig
sein.
In
der
weitgehenden Beschränkung,
welche hierdurch
den
Naturgesetzen auferlegt wird, liegt
die Spürkraft,
die
dem
allgemeinen Relativitätsprinzip
innewohnt.
§
29. Die
Lösung
des
Gravitationsproblems
auf Grund
des allgemeinen Relativitätsprinzips.
Ist
der Leser
allen
bisherigen Überlegungen gefolgt,
so
bereitet ihm das Verstehen
der
zur Lösung
des Gravitations-
problems
führenden Methoden keine
Schwierigkeiten
mehr.
Wir
gehen
aus
von
der
Betrachtung
eines
Galileischen
Gebietes, d. h.
eines
solchen, in welchem
relativ
zum
Galilei-
Previous Page Next Page