320
DOC. 30 FOUNDATION OF GENERAL RELATIVITY
Die
Grundlage
der
allgemeinen
Relativitätstheorie.
805
Die
aus
den beiden
letzten
Tennen
der
runden Klammer hervor-
gehenden
Terme sind
von
verschiedenem Vorzeichen
und
gehen
auseinander
(da
die
Benennung
der Summationsihdizes
belanglos
ist)
durch
Vertauschung
der
Indizes
p
und
ß
hervor.
Sie
heben
einander
im Ausdruck
für
dH
weg,
weil sie
mit
der
bezüglich
der Indizes
p
und
ß
symmetrischen
Größe
rauß
multipliziert
werden.
Es
bleibt also
nur
das
erste
Glied
der
runden
Klammer
zu berücksichtigen, so
daß
man
mit
Rück-
sicht auf
(31)
erhält
sh=
-
r;ß
rfa
s
fr
-
i;ß
sfj

Es
ist
also
dH
r,
a
j-tfi
- *
fl
ß
va dga'
dH_ r"
[23]
(48)
Die
Ausführung
der
Variation
in
(47a) ergibt
zunächst das
Gleichungssystem
(47b)
d
/
äH\
JH
=
0
Gaidar'
\dg»a'I
dg»'
dg“'
welches
wegen
(48)
mit
(47)
übereinstimmt,
was
zu
beweisen
war.
-
Multipliziert
man
(47b)
mit
guva,
so
erhält
man,
weil
dtf
dg,r
dxa
dxa
und
folglich
a
iou
\
a /
guv
8H\
OH09~
C
die
Gleichung
0
011
OH
=0
oder1)
(49)
dx
=
o
dH
dgT
-
S
H,
1)
Der
Grund der
Einführung
des
Faktors
-2x
wird
später
deut-
lich
werden.
Previous Page Next Page

Extracted Text (may have errors)


320
DOC. 30 FOUNDATION OF GENERAL RELATIVITY
Die
Grundlage
der
allgemeinen
Relativitätstheorie.
805
Die
aus
den beiden
letzten
Tennen
der
runden Klammer hervor-
gehenden
Terme sind
von
verschiedenem Vorzeichen
und
gehen
auseinander
(da
die
Benennung
der Summationsihdizes
belanglos
ist)
durch
Vertauschung
der
Indizes
p
und
ß
hervor.
Sie
heben
einander
im Ausdruck
für
dH
weg,
weil sie
mit
der
bezüglich
der Indizes
p
und
ß
symmetrischen
Größe
rauß
multipliziert
werden.
Es
bleibt also
nur
das
erste
Glied
der
runden
Klammer
zu berücksichtigen, so
daß
man
mit
Rück-
sicht auf
(31)
erhält
sh=
-
r;ß
rfa
s
fr
-
i;ß
sfj

Es
ist
also
dH
r,
a
j-tfi
- *
fl
ß
va dga'
dH_ r"
[23]
(48)
Die
Ausführung
der
Variation
in
(47a) ergibt
zunächst das
Gleichungssystem
(47b)
d
/
äH\
JH
=
0
Gaidar'
\dg»a'I
dg»'
dg“'
welches
wegen
(48)
mit
(47)
übereinstimmt,
was
zu
beweisen
war.
-
Multipliziert
man
(47b)
mit
guva,
so
erhält
man,
weil
dtf
dg,r
dxa
dxa
und
folglich
a
iou
\
a /
guv
8H\
OH09~
C
die
Gleichung
0
011
OH
=0
oder1)
(49)
dx
=
o
dH
dgT
-
S
H,
1)
Der
Grund der
Einführung
des
Faktors
-2x
wird
später
deut-
lich
werden.

Help

loading