348 APPENDIX B 1890/91: DRITTE LATEINKLASSE, ABTEILUNG B Ordinarius: Johannes Ungewitter, bis 3. Januar 1891 Franz Joseph Engel, danach. Religionslehre (2 St.): israelitische: Pflichten gegen Gott die religiösen Gebräuche, die Einteilung der Bibel. Jüdische Geschichte von der Zeit der macedonischen Herrschaft über die Israeliten bis zum Abschluss des Talmud (332 v. Chr. bis 500 n. Chr.). Hebräische Grammatik Ubersetzen ausgewählter Kapitel aus dem 3., 4. und 5. Buch Mosis. Heinrich Fried- mann. Lateinische Sprache (10 St.): Wiederholung des Lehrstoffes der voraus- gehenden Klasse Kasuslehre nach Englmanns Grammatik und Übungs- buch ausgewählte Abschnitte aus Englmanns lateinischem Lesebuch. Deutsche Sprache (3 St.): Wiederholung des Lehrstoffes der vorausge- henden Klasse Erweiterung des einfachen Satzes der zusammengesetzte Satz Periodenbilder einfacherer Art Interpunktion nach Englmanns Grammatik gelegentliche Erläuterung sinnverwandter Wörter ortho- graphische Übungen. Nacherzählungen. Übertragung erzählender Gedichte in Prosa, Briefe, Beschreibungen. Passende prosaische und poetische Stücke aus Zettels Lesebuch I wurden gelesen, erklärt und zum Vortrag auswendig gelernt. Arithmetik (3 St.): Wiederholung der gemeinen Brüche Dezimalbrüche die vier Operationen mit denselben Verwandlung gemeiner Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt einfache und zusammengesetzte Schluss- rechnungen nach Sickenbergers Leitfaden Übungen im Kopfrechnen. Ludwig Sondermaier. Geschichte (2 St.): Erklärung der anziehendsten Sagen des klassischen Altertums Geschichte der Griechen und Römer bis Augustus nach Pütz. Geographie (2 St.): Europa mit Ausschluss von Deutschland, Österreich- Ungarn und der Schweiz nach Arendts-Biedermann Versuche im Karten- zeichnen. Fritz Heffner. Naturkunde (mit Beginn des 2. Semesters eingeführt 1 St.): Einführung in die Naturkunde. Feststellung der Begriffe Mineral, Pflanze und Tier durch Vergleichung der an denselben bemerkbaren Eigentümlichkeiten. Betrachtung einheimischer Pflanzen, der Bäume und Getreidearten. Erklärung des linneischen Systems und Unterweisung im Bestimmen von Pflanzen mit Hilfe des letzteren. Betrachtung wildwachsender Pflanzen der Umgegend. Heinrich Morin. Turnen (2 St.): Marschübungen in ungebundenen Reihen und in Säulen.