924 DOCUMENT 639 OCTOBER
1918
Da allen diesen
Zahlen,
die
unter
sich innerhalb
der
wahrscheinlich
beträchtli-
chen Versuchsfehler
einigermaßen
übereinstimmen,
die Annahme in
gleicher
Wei-
se
zu
Grunde
liegt,
daß die
7
H2O
im Molekülverbande bleiben und nicht
zum
Lö-
sungswasser
hinzutreten wie
es
beim Glaubersalz der Fall
ist,
wäre
es
sehr interes-
sant,
die dem Glaubersalz
entsprechenden
Zahlen
über
Löslichkeit und
specif.
Gew. der
Lösungen
damit
zu vergleichen,
Zahlen,
die mir leider
nicht
zu
Gebote
stehen.
MgSO4 wasserfrei: Spec.
Gew.
?- Mol.
Gew.
135.-
AusfluBzeit für Wasser bei 15°-16°:
47,5~
=
TI.
2
g
4
6
10
14
16
20
MgSO4 in
"
98
g
96
94
90
86
84
80
Wasser:
Vol.
d.
Losung
"
c. 98
3/4.
c.
97
1/2.
c.
96
1/4
c. 93
3/4
c. 91
1/4
c.
90
fast 86
n'
:
50,4
S.
"
54,5
s.
58
67
82,7
97
114,5
15°-16°.
"
"
"
"
"
"
Das Molekularvolumen bekommt den
Zahlenfactor
(für
K
=
5)
gemäß
der
Reibung
Vol.zunahme
[2%]
0,6
0,375
4%
0,75
"
6%
0,71
"
10%
0,77
"
14%
0,96 "
16%
1,17
"
20%
1,2
0,3
Während
also das
Molekularvolumen,
aus
der
Volumenzunahme
des
Lösungs-
mittels
berechnet,
sehr
genau
bei allen
Concentrationen-außer
der
20%-die
gleiche
Größe
hat,
ist
es aus
der Rei-
bung
berechnet sehr ungleich.-