L I T E R A T U R E C I T E D 5 6 5
und philosophische Kritik 155 (1914):
185–205.
Shara 1989 Shara, Michael M. “Recent
Progress in Understanding the Eruptions of
Classical Novae.” Publications of the Astro-
nomical Society of the Pacific 101 (1989):
5–31.
Silberstein 1914 Silberstein, Ludwik. The The-
ory of Relativity London: Macmillan, 1914.
Silberstein 1921 ———. “Propagation of
Light in Rotating System.” Journal of the Op-
tical Society of America 5 (1921): 291–307.
Slosson 1920 Slosson, Edwin. Easy Lessons in
Einstein: A Discussion of the More Intelligi-
ble Features of the Theory of Relativity. New
York: Harcourt, 1920.
Soldner 1801 Soldner, Johann G. “Ueber die
Ablenkung eines Lichtstrahls von seiner
geradlinigen Bewegung, durch die Attraktion
eines Weltkörpers, an welchem er nahe vor-
bei geht.” Astronomisches Jahrbuch für das
Jahr 1804 (1801): 161–172.
Sommerfeld 1915a Sommerfeld, Arnold. “Zur
Theorie der Balmerschen Serie.” Königlich
Bayerische Akademie der Wissenschaften zu
München. Mathematisch-physikalische
Klasse. Sitzungsberichte (1915): 425–458.
Sommerfeld 1915b ———. “Die Feinstruktur
der Wasserstoff- und der Wasserstoff-ähnli-
chen Linien.” Königlich Bayerische Akade-
mie der Wissenschaften zu München. Mathe-
matisch-physikalische Klasse. Sitzungs-
berichte (1915): 459–500.
Sommerfeld 1916 ———. “Zur Quantentheo-
rie der Spektrallinien.” Annalen der Physik
51 (1916): 1–94, 125–167.
Sommerfeld 1920 ———. “Allgemeine spek-
troskopische Gesetze, insbesondere ein
magnetooptischer Zerlegungssatz.” Annalen
der Physik 63 (1920): 221–263.
Sommerfeld 1921a ———. “Kurzer Bericht
über die allgemeine Relativitätstheorie und
ihre Prüfung an der Erfahrung.” Archiv für
Elektrotechnik 9 (1921): 391–398.
Sommerfeld 1921b ———. Atombau und
Spektrallinien. 2d ed. Braunschweig:
Vieweg, 1921.
Sommerfeld. 1921c ———. “Über den Stark-
effekt zweiter Ordnung.” Annalen der Physik
65 (1921): 36–40.
Sommerfeld 1921d ———. “Zur Theorie der
Schmiermittelreibung.” Zeitschrift für techni-
sche Physik 2 (1921): 58–63, 89–93.
Sommerfeld 1921e ———. “Zur Kritik der
Bohrschen Theorie der Lichtemission.” Jahr-
buch der Radioaktivität und Elektronik 17
(1921): 417–419.
Sommerfeld 2004 ———. Wissenschaftlicher
Briefwechsel. Band 2: 19191951. Michael
Eckert and Karl Märker, eds. Berlin, Diep-
holz, München: Deutsches Museum/Verlag
für Geschichte der Naturwissenschaften und
der Technik, 2004.
Sommerfeld and Heisenberg 1922 Sommer-
feld, Arnold, and Heisenberg, Werner. “Die
Intensität der Mehrfachlinien und ihrer
Zeemankomponenten.” Zeitschrift für Physik
11 (1922): 131–154.
Sponer 1923 Sponer, Hertha. “Über freie Weg-
längen langsamer Elektronen in Edelgasen.”
Zeitschrift für Physik 18 (1923): 258–262.
Stachel 2002 Stachel, John. Einstein from „B‰
to „Z.‰ Boston: Birkhäuser, 2002.
Stark 1905 Stark, Johannes. “Der Doppler-
Effekt bei den Kanalstrahlen und die Spektra
der positiven Atomionen.” Physikalische
Zeitschrift 6 (1905): 892–897.
Stark 1921 ———. “Zur Kritik der Bohrschen
Theorie der Lichtemission.” Jahrbuch der
Radioaktivität und Elektronik 17 (1921):
161–173.
Stern 1999 Stern, Fritz. EinsteinÊs German
World. Princeton, N. J.: Princeton University
Press, 1999.
Stifter 2006 Stifter, Christian H. „Sehr geehr-
ter Herr Kollege!‰ Albert Einstein und die
(Wiener) Volksbildung. Vienna: Die Österrei-
chische Volkshochschule 220 (Juni 2006).
St. John 1917 St. John, Charles E. “A Search
for an Einstein Relativity Gravitational Effect
in the Sun.” National Academy of Sciences.
Proceedings 3 (1917): 450–452.
St. John and Nicholson 1921 St. John, Charles
E. and Nicholson, Seth B. “On Systematic
Displacements of Lines in Spectra of Venus.”
Astrophysical Journal 53 (1921): 380–392.
Ströle-Bühler 1991 Ströle-Bühler, Heike. Stu-
dentischer Antisemitismus in der Weimarer
Republik. Eine Analyse der Burschenschafli-
chen Blätter 1918 bis 1933. Frankfurt am
Main: Lang, 1991.
Swinton 1911 Swinton, Ernest D. The Defense
of DufferÊs Drift: A Few Experiences in Field
Defense for Detached Posts Which May
Prove Useful in Our Next War. London:
Clowes, 1911.