D O C U M E N T S 2 6 5 , 2 6 6 O C T O B E R 1 9 2 1 3 1 1
265. To Friedrich Vieweg
Berlin, den 12. X. 21.
Sehr geehrter Herr!
Im Auftrage von Herrn Prof. Einstein teile ich Ihnen mit, dass er sich mit den
Abmachungen, die Sie mit dem Interterritorialen Verlag „Renaissance“ getroffen
haben, einverstanden
erklärt.[1]
Ein nachträglicher Verzicht auf die bewilligte Ent-
schädigung wäre nicht gut, Herr Prof. Einstein hat sich daher entschlossen, den Er-
lös für wohltätige Zwecke zu
verausgaben.[2]
Bezüglich der Turnerschen Radierung möchte ich Ihnen sagen, dass Herr Prof.
Einstein den hoch blickenden Kopf besser findet, (ich habe ihn auf der Rückseite
mit einem Kreuz
versehen);[3]
jedoch wäre es Herrn Prof. Einstein selbst am lieb-
sten, Sie würden gar kein Bild mehr in das Büchlein hineinnehmen, wenn Sie da-
durch keinen Schaden haben.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Die
Sekretärin[4]
TLC. [42 111]. The letter is addressed “Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig.”
[1]In regard to the Ukrainian, Hebrew, and Yiddish versions of Einstein 1917a (Vol. 6, Doc. 42),
see 7 October 1921 in Calendar.
[2]Einstein had proposed to forgo royalties for the Hebrew and Yiddish versions of Einstein 1917a
(see Doc. 258).
[3]Vieweg had sent Einstein two etchings of Einstein by the German artist Julius C. Turner (see
7 October 1921 in Calendar).
[4]Ilse Einstein.
266. From Hans Reichenbach
Stuttgart, Knospstr. 5. 12. 10. 21.
Lieber Herr Einstein!
ich habe über die Frage, wie man die zu einander ruhenden Punkte durch Licht-
signale definieren kann, noch weiter
nachgedacht,[1]
und möchte Ihnen gern meine
Resultate mitteilen. Die von mir gegebene Definition 4 ist nicht
eindeutig;[2]
es war
mir ein Rechenfehler unterlaufen. Aber man kann sie durch einen Zusatz eindeutig
machen, u. darüber möchte ich Ihnen gern schreiben.
Es sei ein Punktsystem K gegeben, in welchem die Axiome I–V erfüllt
sind.[3]
Es werde im Ursprung A anstelle der gleichförmigen Zeit t eine Funktion
eingeführt, und nach Def. 3 ein bezogenes Punktsystem
konstruiert.[4]
In
werde nun Synchronismus und Längengleichheit von A aus ebenso definiert wie in
f t =
K K
Previous Page Next Page