D O C U M E N T 7 J A N U A R Y 1 9 2 1 2 7
Bezüglich des Elektron-Problems bin ich pessimistisch. Es bedarf einer wirklich
neuen Idee, die nicht kommen will. An die Richtigkeit der Herzfeldschen Idee
glaube ich
nicht.[6]
Man denke sich zwei gleiche Stäbchen in 1 m Abstand koaxial
aufgehängt und stets gegensinnig magnetisiert und den Magnetismus gleichzeitig
gewechselt. In diesem Falle heben sich die hypothetischen Wellenvorgänge in gros-
ser Entfernung praktisch vollständig auf. Aber niemand wird glauben, dass der auf
ein Stäbchen wirkende Drehimpuls durch das Ummagnetisieren des zweiten we-
sentlich beeinflusst wird.
Ich habe ein Experimentum crucis dafür, ob das elektromagnetische Undulati-
onsfeld in der elektromagnetischen Temperaturstrahlung wirklich in der von der
Maxwellschen Theorie geforderten Verteilung vorhanden ist oder nicht. Ich bin auf
den Erfolg ungeheuer neugierig. Offen gestanden weiss ich selbst nicht, was ich
eher erwarten soll. Der Gegensatz Energie-Quanten-Undulationsfeld steht ja im-
mer noch ungemildert da.
Rümelins Tod thut mir sehr leid; ich war wirklich auch sehr nahe daran, in dieser
Weise frühzeitig Abschied zu
nehmen.[7]
Glück zum neuen Jahr und beste Grüsse. Ihr
Einstein.
ALS (GyMDM, Archiv, HS, 1977-28A, 78[16]). Einstein and Sommerfeld 1968, pp. 77–78. [21 397].
[1]Sommerfeld (1868–1951) was Professor of Physics at the University of Munich.
[2]Arnold Sommerfeld to Einstein, 29 December 1920 (Vol. 10, Doc. 252).
[3]Sommerfeld had repeatedly asked Einstein to give a lecture in Munich.
[4]Negotiations with several American universities were under way for a lecture tour in the United
States (see, e.g., Albert G. Schmedeman to Einstein, 23 December 1920, and Carl Beck to Einstein,
28 December 1920 (Vol. 10, Docs. 242 and 248, respectively).
[5]In his letter, Sommerfeld mentioned a lecture he had been asked to give to the Engineers Asso-
ciation.
[6]Karl Herzfeld (1892–1978), Privatdozent in Physical Chemistry at the University of Munich,
was going to investigate experimentally whether the discrepancy between the gyromagnetic ratios
measured by Einstein-De Haas and Emil Beck is due to a radiation that takes half of the momentum
change with it when magnetization is reversed (see Sommerfeld’s letter in note 2).
[7]Theodor Rümelin (1877–1920) was an engineer in hydraulics who, as Sommerfeld wrote, had
died of a ruptured gastric ulcer. Einstein himself had suffered severely from a gastric ulcer in 1917.
7. From Edouard Guillaume[1]
Bern, den 4 Januar 1921
Lieber Einstein!
Es wäre wirklich ein Glück, wenn wir uns verständigen könnten! Ich muss Ihnen
mitteilen, was
Hadamard[2]
in Strassburg zu mir sagte, als ich ihn fragte, ob er mich
verstanden hätte: „Oh! très bien! antwortete er, et je ne doute pas que vous
Previous Page Next Page