L I T E R A T U R E C I T E D 5 5 3
Einstein 1908a ———. “Eine neue elektrosta-
tische Methode zur Messung kleiner Elektri-
zitätsmengen.” Physikalische Zeitschrift 9
(1908): 216–217.
Einstein 1909b ———. “Zum gegenwärtigen
Stand des Strahlungsproblems.” Physikali-
sche Zeitschrift 10 (1909): 185–193.
Einstein 1909c ———. “Über die Entwicke-
lung unserer Anschauungen über das Wesen
und die Konstitution der Strahlung.” Deut-
sche Physikalische Gesellschaft. Verhandlun-
gen 7 (1909): 482–500.
Einstein 1910d ———. “Theorie der Opales-
zenz von homogenen Flüssigkeiten und Flüs-
sigkeitsgemischen in der Nähe des kritischen
Zustandes.” Annalen der Physik 33 (1910):
1275–1298.
Einstein 1911h ———. “Über den Einfluß der
Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lich-
tes.” Annalen der Physik 35 (1911): 898–908.
Einstein 1912b ———. “Thermodynamische
Begründung des photochemischen Äquiva-
lenzgesetzes.” Annalen der Physik 37 (1912):
832–838.
Einstein 1914o ———. “Die formale Grund-
lage der allgemeinen Relativitätstheorie.”
Königlich Preußische Akademie der Wissen-
schaften (Berlin). Sitzungsberichte (1914):
1030–1085.
Einstein 1915h ———. “Erklärung der Peri-
helbewegung des Merkur aus der allgemei-
nen Relativitätstheorie.” Königlich Preußi-
sche Akademie der Wissenschaften (Berlin).
Sitzungsberichte (1915): 831–839.
Einstein 1916e ———. “Die Grundlage der
allgemeinen Relativitätstheorie.” Annalen
der Physik 49 (1916): 769–822.
Einstein 1916f ———. Die Grundlage der all-
gemeinen Relativitätstheorie. Leipzig: Barth,
1916.
Einstein 1916g ———. “Näherungsweise
Integration der Feldgleichungen der Gravita-
tion.” Königlich Preußische Akademie der
Wissenschaften (Berlin). Sitzungsberichte
(1916): 688–696.
Einstein 1916j ———. “Strahlungs-Emission
und -Absorption nach der Quantentheorie.”
Deutsche Physikalische Gesellschaft. Ver-
handlungen 18 (1916): 318–323.
Einstein 1916m ———. “Elementare Theorie
der Wasserwellen und des Fluges.” Die
Naturwissenschaften 4 (1916): 509–510.
Einstein 1916n ———. “Zur Quantentheorie
der Strahlung.” Physikalische Gesellschaft
Zürich. Mitteilungen 18 (1916): 47–62.
Einstein 1916o ———. “Hamiltonsches Prin-
zip und allgemeine Relativitätstheorie.”
Königlich Preußische Akademie der Wissen-
schaften (Berlin). Sitzungsberichte (1916):
1111–1116.
Einstein 1917a ———. Über die spezielle und
allgemeine Relativitätstheorie.
(Gemeinverständlich.) Braunschweig:
Vieweg, 1917.
Einstein 1917b ———. “Kosmologische
Betrachtungen zur allgemeinen Relativitäts-
theorie.” Königlich Preußische Akademie der
Wissenschaften (Berlin). Sitzungsberichte
(1917): 142–152.
Einstein 1917c ———. ““Zur Quantentheorie
der Strahlung.” Physikalische Zeitschrift 18
(1917): 121–128.
Einstein 1917d ———. “Zum Quantensatz
von Sommerfeld und Epstein.” Deutsche
Physikalische Gesellschaft. Verhandlugen 19
(1917): 82–92.
Einstein 1918a ———. “Über Gravitations-
wellen.” Königlich Preußische Akademie der
Wissenschaften (Berlin). Sitzungsberichte
(1918): 154–167.
Einstein 1918g ———. “Nachtrag.” Königlich
Preußische Akademie der Wissenschaften
(Berlin). Sitzungsberichte (1918): 478.
Einstein 1918h ———. Review of Hermann
Weyl, Raum-Zeit-Materie. Vorlesungen über
allgemeine Relativitätstheorie. Berlin: Sprin-
ger, 1918. Die Naturwissenschaften 6 (1918):
373.
Einstein 1919a ———. “Spielen Gravitations-
felder im Aufbau der materiellen Elementar-
teilchen eine wesentliche Rolle?” Preußische
Akademie der Wissenschaften (Berlin). Sit-
zungsberichte (1919): 349–356.
Einstein 1920a ———. [Uproar in the Lecture
Hall.] 8-Uhr/Abendblatt (Berlin), 13 Febru-
ary 1920, pp. 2–3.
Einstein 1920c ———. “Schallausbreitung in
teilweise dissoziierten Gasen.” Preußische
Akademie der Wissenschaften (Berlin). Sit-
zungsberichte (1920): 380–385.
Einstein 1920i ———. [On the Contribution
of Intellectuals to International Reconcilia-
tion.] In Thoughts on Reconciliation, pp. 10–
11. New
York: Deutscher Gesellig-Wissen-
schaftlicher Verein von New York, 1920.