D O C U M E N T 2 7 A P R I L 1 9 1 9 4 1
nen Grundlagen und zugleich, je nach den in Betracht kommenden Einzelpro-
blemen, nach besonderen Ansätzen zu suchen, welche die jeweiligen Umstände
genügend approximieren. Indem ich Ihnen hierin nach meiner ganzen Denkweise
herzlich beipflichte, begrüsse ich insbesondere auch Ihre neuen Spekulationen (das
Hamiltonsche Prinzip ist für mich keine
Denknotwendigkeit).[5]
Ich vermag aber
nicht zu sehen, wie weit dieselben führen. Die Korrekturbogen darf ich wohl be-
halten?
Noch ein paar Kleinigkeiten:
1. Was Sie über Analysis situs der elliptischen Ebene schreiben, ist s. Z. (1876)
von mir mit Schläfli mannigfach durchdiskutiert worden (Math. Ann. VII, p.
550).[6]
Die betr. Verhältnisse kommen uns nur darum merkwürdig vor, weil sie uns
nicht aus der täglichen Erfahrung geläufig sind.
2. Die Energiekomponenten des Gravitationsfeldes, die ich nenne, treten,
wie ich nachträglich bemerkt habe, als solche schon in einer Arbeit von Fokker von
Anfang 1917 auf. Aber Fokker hat Unrecht, wenn er sie dort als von den Lo-
re[ntz]schen Komponenten (die ja aeusserlich anders aussehen) verschieden hält.
Vermeil hat für mich die Untersuchung in die Lorentzsche Form explizite durchge-
führt, und auch Fokker selbst bestätigt mir nachträglich die Richtigkeit meiner
Auffassung (wie ich sie in meiner Julinote im Anschluss an Formel (42) formu-
lierte).[7]
Herzlichste Grüsse von Ihrem ergebensten
Klein.
ALS. [14 416]. There are perforations for a loose-leaf binder at the left margin of the document.
[1]Docs. 22 and 24.
[2]The plan of editing Klein’s mathematical papers was conceived on the occasion of Klein’s
golden doctorate anniversary on 10 December 1918 (see editors’ preface to Klein, F. 1921, dated
October 1920).
[3]Klein, F. 1872. Klein's synthesis of geometry as the study of the properties of a space that are
invariant under a given group of transformations is known as the Erlanger Program (1872), written
for the occasion of Klein's inaugural address upon being appointed professor at Erlangen in 1872, and
reprinted, with a number of additional notes by Klein, in Klein, F. 1893, and again in Klein, F. 1921,
pp. 460–497; for historical discussion, see, e.g., Hawkins 1984 and Rowe 1989.
[4]For an exposition of special relativity and Riemannian geometry along these lines, see Klein, F.
1927, published posthumously on the basis of Klein’s notes that are available at GyGöU, Cod. Ms.
Klein 22 and 23.
[5]In Doc. 22, Einstein referred to this difficulty by remarking that Hamilton’s principle had to be
given up for his new theory of Einstein 1919a (Vol. 7, Doc. 17), proofs of which he had sent to Klein
a week earlier (Doc. 22).
[6]Klein, F. 1874. In Doc. 24, Einstein advanced the argument that a spatially spherical universe is
to be preferred to an elliptical one, since the former is simply connected while the latter is not. Ludwig
Schläfli (1814–1895) was Professor of Mathematics at the University of Bern.
[7]Adriaan Fokker (1887–1968) was Privaatdocent at the University of Leyden; Hans A. H.
Vermeil (1889–1959) was Assistent at the University of Göttingen.
For the definitions of the mixed tensor densities for the energy of the gravitational field in terms
of the Riemann curvature scalar and its derivatives, see Klein, F. 1918a, p. 176, eq. (16), and Fokker
σ
Previous Page Next Page