6 4 4 L I T E R AT U R E C I T E D
Deduced from the Classical Theory of Rela-
tivity.” Royal Astronomical Society. Monthly
Notices 77 (1917): 503–510.
Silberstein 1918a ———. “The Planetary Mo-
tion in Space-Time of Any Constant Curva-
ture According to the Generalised Principle
of Relativity.” Royal Astronomical Society.
Monthly Notices 78 (1918): 363–366.
Silberstein 1918b ———. “General Relativity
without the Equivalence Hypothesis.” Philo-
sophical Magazine 36 (1918): 94–128.
Silberstein 1920 ———. “The Recent Eclipse
and Stokes-Planck’s Aether.” Philosophical
Magazine 39 (1920): 161–170.
Sitzungsberichte 1921 Sitzungsberichte der
verfassunggebenden Preußischen Landesver-
sammlung, Tagung 1919/21. Vol. 6 (18
November–13 December 1919). Berlin:
Preußische Verlagsanstalt, 1921.
Smoluchowski 1910 Smoluchowski, Marian.
“Zur kinetischen Theorie der Transpiration
und Diffusion verdünnter Gase.” Annalen der
Physik 33 (1910): 1559–1570.
Smoluchowski 1911 ———. “Zur Theorie der
Wärmeleitung in verdünnten Gasen und der
dabei auftretenden Druckkräfte.” Annalen
der Physik 35 (1911): 983–1004.
SNG Verhandlungen 1920 Verhandlungen der
Schweizerischen Naturforschenden Gesell-
schaft. 100. Jahresversammlung vom 6.–9.
September 1919 in Lugano. Part 2. Aarau:
Sauerländer, 1920.
Sohncke 1879 Sohncke, Leonhard. Entwicke-
lung einer Theorie der Krystallstruktur. Leip-
zig: Teubner, 1879.
Sommerfeld 1894 Sommerfeld, Arnold. “Zur
mathematischen Theorie der Beugungser-
scheinungen.” Königliche Gesellschaft der
Wissenschaften zu Göttingen. Mathematisch-
physikalische Klasse. Nachrichten (1894):
338–342. Reprinted in Sommerfeld 1968, vol.
1, pp. 86–90.
Sommerfeld 1901 ———. “Theoretisches
über die Beugung der Röntgenstrahlen.” Zeit-
schrift für Mathematik und Physik 46 (1901):
11–97. Reprinted in Sommerfeld 1968, vol. 4,
pp. 240–326.
Sommerfeld 1909 ———. “Über die Ausbrei-
tung der Wellen in der drahtlosen Telegra-
phie.” Annalen der Physik 28 (1909): 665–
736. Reprinted in Sommerfeld 1968, vol. 2,
pp. 660–731.
Sommerfeld 1914 ———. “Probleme der
freien Weglänge.” In Vorträge über die kine-
tische Theorie der Materie und der Elektrizi-
tät, pp. 125–165. Leipzig: Teubner, 1914.
Reprinted in Sommerfeld 1968, vol. 2, pp.
287–327.
Sommerfeld 1915a ———. “Die allgemeine
Dispersionsformel nach dem Bohrschen
Modell.” In Arbeiten aus dem Gebiete der
Physik, Mathematik und Chemie (Elster-Gei-
tel-Festschrift), pp. 549–584. Braunschweig:
Vieweg, 1915. Reprinted in Sommerfeld
1968, vol. 3, pp. 136–171.
Sommerfeld 1915b ———. “Über das Spek-
trum der Röntgenstrahlung.” Annalen der
Physik 46 (1915): 721–748. Reprinted in
Sommerfeld 1968, vol. 4, pp. 437–464.
Sommerfeld 1916 ———. “Zur Quantentheo-
rie der Spektrallinien.” Annalen der Physik 51
(1916): 1–94, 125–167. Reprinted in Som-
merfeld 1968, vol. 3, pp. 172–308.
Sommerfeld 1917 ———. “Die Drudesche
Dispersionstheorie vom Standpunkte des
Bohrschen Modelles und die Konstitution
von H2, O2 und N2.” Annalen der Physik 53
(1917): 497–550.
Sommerfeld 1919 ———. Atombau und Spek-
trallinien. Braunschweig: Vieweg, 1919.
Sommerfeld 1920 ———. “Bemerkungen zur
Feinstruktur der Röntgenspektren.” Zeit-
schrift für Physik 1 (1920): 135–146.
Sommerfeld 1968 ———. Gesammelte Schrif-
ten. F. Sauter, ed. 2 vols. Braunschweig:
Vieweg, 1968.
Sorel 1908 Sorel, Georges. Réflexions sur la
violence. Paris: Librarie de “Pages libres,”
1908.
Sorel 1912 ———. Reflections on Violence,
3d ed. New York: Huebsch, 1912.
Sösemann 1984 Sösemann, Bernd, ed. Theo-
dor Wolff: Tagebücher 1914–1919. Boppard
a. R.: Boldt, 1984.
Sösemann 2000 ———. Theodor Wolff: Ein
Leben mit der Zeitung. Munich: Econ Ull-
stein List, 2000.
Specker 1977 Specker, Hans E. Ulm: Stadtge-
schichte. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesell-
schaft, 1977.
Specker 1979 Specker, Hans E., ed. Einstein
und Ulm: Festakt, Schülerwettbewerb und
Ausstellung zum 100. Geburtstag von Albert
Einstein. Ulm: Stadtarchiv; Stuttgart: Kohl-
hammer, 1979.
Spengler 1918 Spengler, Oswald. Der Un-
tergang des Abendlandes:Umrisse einer