438
DOCUMENT 329
APRIL 1917
verschiedensten Seiten schon
herangekommen war,
so
hat doch
keiner alle Ge-
sichtspunkte,
die ich
glaube,
dass
man
verbinden
muss,
um zu
einer
haltbaren Lö-
sung
zu
kommen.
Für
mich
handelt
es sich,
wie Sie sehen
werden
zunächst
um
die
Probleme der
klassischen
Mechanik.
Ich
berühre auch kurz Ihre
allgemeine
Theo-
rie in
der
Einleitung
und Sie werden
sehen,
dass
ich über
das
was
ich in meiner Ter-
minologie
"unabhängige
Bewegung“ nenne bezüglich
Ihrer Theorie
noch
nicht
ganz
ins Reine kommen konnte. Es würde mich interessieren welcher
Auffassung
Sie zustimmen. Auch bei Schlick ist
dieser
Punkt,
der mir sehr wesentlich erscheint
vieldeutig.[5]
Bezüglich
der
ganzen
Arbeit rechne ich natürlich
damit,
dass Sie mir ohne Sen-
timentalität
Ihre
wahre
Meinung
mitteilen
und
auch,
ob Sie
finden,
dass sich die
Veröffentlichung
lohnt. Ich bin
auf
jeden
Fall schon sehr zufrieden mit
dem,
was
ich in den zwei
Monaten,
die ich mich
damit
beschäftigt
habe,
für
mich selber
ge-
lernt habe.
Über
Ihr
freundliches
Anerbieten in
Ihrer
letzten Karte werde ich mit meinem
Anwalt
sprechen.[6]
Da ich
einige
Seiten der Abschrift
nicht
mehr durchsehen
konnte,-um
die
Ab-
sendung
nicht noch
zu
verzögern-sind
einige
sinnstörende
Fehler
stehengeblie-
ben:
Seite
83
Zeile
10
von
unten anstatt
"unausgesetzte”
soll
es
heissen
"vorausge-
setzte“.
Seite
15,
Punkt
4 fehlen die Worte
"bestimmt
durch Gravitation und
Trägheit“.
und
oben in der
Anmerkung
soll
es
anstatt
"geodätische
Linie“ heissen
Gravitation
+
Trägheit.
Im
ganzen
ist
die
Arbeit etwas
breitspurig
geraten,
aber ich hatte nicht die Zeit
es
so
kurz
zu
fassen wie
es
meinem
Geschmack
entsprechen
würde. Herzlich
grüs-
send
Ihr
Fr.
Adler
Die Arbeit
von
Schlick erhalten
Sie
wieder. Besten
Dank dafür!
ALS.
[6 004].
[1]The postcard
is
Doc.
324.
[2]Adler’s
manuscript
was
entitled
“Klassische Mechanik und ideale
Mechanik”
(see
Doc.
307,
note
7).
[3]A
reference to
preparations
for
Adler’s trial
for
murder,
which took
place on
18
and
19 May
1917
(see
Doc.
307,
note
9).
[4]See
Doc.
336,
note
3,
for
a possible
interpretation
of
the term
“Copernican
coordinate
systems.”
[5]Probably
Schlick 1917a.
[6]A
reference to Einstein’s
offer,
twelve
days
earlier, to
act
as a
character witness
at Adler’s
trial
(see
Doc.
324).
Adler’s defense counsels
were
Gustav
Harpner (1864-1924)
and
Sigmund Popper.
Presumably
it
was
the
former
to whom
Adler
refers,
since he
was
his lead
attorney
at the trial
(see
Verhandlungen
1919).
Previous Page Next Page