Volume 10: The Berlin Years: Correspondence May-December 1920 / Supplementary Correspondence 1909-1920
Page241(311 of 756)
1. To Ludwik Silberstein[1] [Berlin,] 1. V. 20. Sehr geehrter Herr Kollege! Ich wohne dauernd in Berlin.[2] Der Stokes-Planck’sche Aether führt zu einer trostlosen Häufung unabhängiger Hypothesen. Eine derartige unfertige Theorie ist aber an sich natürlich unwiderlegbar.[3] Das Problem der verbundenen Massen lässt sich in erster Näherung natürlich wie bei Newton behandeln; die Newton’sche Theorie ist ja eine erste Näherung. Eine genauere Rechnung erlaubt nur die Rechnung unter Zugrundelegung der Kon- tinuums-Mechanik (relativistische Elastizitätstheorie. Denn der Spannungs-Ener- gietensor der Verbindung hat Einfluss auf die Bewegung und erlaubt nicht, die Ver- bindung als eine nur kinematische zu betrachten. Ich finde aber, dass eine strenge Behandlung dieses Problems die Mühe in keiner Weise lohnen würde. Mit freundlichem Gruss A. Einstein. AKS (American History Guild [Howard Zerwitz], New York). [89 113]. The verso is adressed “Herrn Prof. Dr. L. Silberstein Anson Road 4 London,” and postmarked “Berlin-Schöneberg 1 1.5.20 8–9 N[achmittags]” with return address “Abs. A. Einstein Haberlandstr. 5 Berlin,” and secondary post- mark “Holloway [---] 11 May 20.” The verso also contains a remark “Recd 12/5 20 in reply to my letter of 10/3 20.” [1]At the time, Ludwik (or Ludwig) Silberstein (1872–1948) was Lecturer at the University of Lon- don and also worked for Adam Hilger, Ltd. [2]This remark is a response to an observation by Silberstein, to which the present postcard is a reply (see Ludwik Silberstein to Einstein, 10 March 1920 [Vol. 9, Doc. 348]). [3]Silberstein had sent Einstein a paper (Silberstein 1920) on the “Stokes-Planck” ether whose characteristics are irrotational motion and the assumption that it is condensed around the Earth rather than incompressible. See Ludwik Silberstein to Einstein, 10 March 1920 (Vol. 9, Doc. 348), in par- ticular note 2, for further discussion. 2. From Paul Ehrenfest [Leyden,] 1. V 1920 Lieber Einstein! Wie ich Dir schon vor zwei–3 Wochen schrieb hat Onnes direct Beschleunigung Deiner Einreisebewilligung ersucht[1] — Er hat gebeten es so einzurichten, dass Dir das holländ. Consulat in Berlin direct bei Anfrage das Visum ertheilt.—[2] Hast Du bei dem Consulat gefragt ob aus dem Haag eine derartige Vollmacht ertheilt wor- den ist. Vielleicht bei Gesandtschaft?![3] Ich habe sofort an Onnes telephoniert und er wird seinerseits sofort im Haag urgieren und nochmals bitten, telegraphisch an