3 5 8 D O C U M E N T 9 4 J U L Y 1 9 2 0
[3]Buchholz’s publications included Buchholz 1902, 1908, and 1920.
[4]Haenisch had expressed the Prussian government’s concern about the state of German science
in late May (see Doc. 36).
94. To Edouard Guillaume
31 VII. 20.
Lieber Guillaume!
Was auf der ersten Seite Ihres Briefes steht, lässt sich—wenn ich Sie richtig ver-
standen habe—so
ausdrücken.[1]
Es sei bezw. ein bestimmter Zeitabschnitt,
mit der Sekundenuhr, bezw. Minutenuhr gemessen. Es sei ferner bezw. die
Dauer der Sekunde bezw. Minute mit einer bestimmten andern Einheitsuhr gemes-
sen, deren Zeitangaben ich mit bezeichnen will. Dann gilt für den ins Auge ge-
fassten Zeitabschnitt
Hätten Sie die früher definiert, so hätte ich das gleich verstanden. Es ist kurios
und verdächtig, dass Sie gleichzeitig mehrere Uhren in die Betrachtung einführen,
die alle der Zeitmessung dienen sollen. Verbieten kann es Ihnen aber niemand.
Den Rest des Briefes kann ich nicht verstehen, weil ich absolut nicht weiss, wo
Sie hinaus
wollen.[2]
Es nützte alles nichts. Ich habe etwa zwei Stunden nachge-
dacht. Dann nahm ich wieder Ihren Brief vom 14. Juli vor, bei dem mirs nicht bes-
ser ging. Ich will Ihnen aber nochmals ausführlich sagen, wie die Überlegung von
der Uhrenbeeinflussung des Gravitationsfeldes ist.
ds ist die mit einer relativ zum Koordinatensystem ruhenden Einheitsuhr gemes-
sene Zeit. Einheitsuhren sind solche, welche am gleichen Zeit-Orte in gleichem
Bewegungszustand gleich rasch gehen. Die Zeit t ist konventionell; im statischen
Falle aber ist die Zeit t überall (bis auf eine additive Korrektion) gegeben, wenn sie
an einem Orte gegeben ist. Im statischen Falle hat nämlich die Zeit t insofern phy-
sikalische Bedeutung, als sie so gewählt ist, dass statische bezw. stationäre Vorgän-
ge statisch bezw. stationär
erscheinen.[3]
Für ruhende Einheits-Uhren, die an zwei Orten aufgestellt sind, hat man die
Gleichungen
Wir wollen nun weiter annehmen, dass der Ort (1) die Sonnenoberfläche sei, der
Ort 2 aber so weit von der Sonne entfernt sei, dass dort die spezielle Relativitäts-
theorie noch genügend genau gelte. Dann ist oder . In der
ts tm
sec m
s
ts
m
tm = =
s
1
g44
1
t
1
=
s
2
g44
2
t
2
=
g44
2
1 = s2 t2 =
Previous Page Next Page