4 8 0 D O C U M E N T 3 1 6 N O V E M B E R 1 9 2 8 daß auch Oberschwingungen nicht auftreten können. (Trennung von Mas- se und Elasticität, nicht beide auf die Länge verteilt). Die Elasticität des Schallrichters kommt wegen Unsi- cherheit als restoring force nicht in Frage. 3.) Vorteile: a) Verhältnismäßig kleine Masse der Zunge B, da der permanente Magnetismus nur „hindurchtritt“ und B ihn nirgends in seiner Längsrichtung zu führen braucht. b) Mehr Chance für Proportionalität zwischen Bewegung von B und dem Strom in C, da Schwingen in der Nähe der „Nullage“. Bedenken: Labilität der Mittel-Lage von B, wegen des Vorzeichenwechsels in der Nullage. Die Schwingungs- Mittellage könnte plötzlich zwischen und y hin und her wechseln. Mit herzlichen Grüßen bin ich Ihr R. Goldschmidt ALS [35 500]. [1] Goldschmidt and Einstein were collaborating on a new type of sound reproducing apparatus (see Doc. 181). [2] A is a permanent magnet the tongue B and coil C make an electromagnet G and F are joints keeping B fixed. The inverse Y is a rod ending in a cone. B’s magnetism is changed by the changing electric current in coil C controlled by the vibrations of the sound to be reproduced. Consequently B will move up and down in the gap between the poles of A, and transmits the vibrations to the cone of the loudspeaker. Caption: “Gelenk” “Federnde Einspannung.” [3] Here and in the next sentence square brackets are in the original. [4] Caption: “elastischer Teil” “Querschnitt” “möglichst unelastisch.” [5] Caption: “Weg” “Nullage.” 316. To Chaim Herman Müntz [Gatow,] 16. XI. 28. Lieber Herr Müntz! Es ist wirklich eine ausserordentlich merkwürdige Sache, dass beim zentralsym- metrischen Gravitationsproblem genau die Schwarzschildsche Lösung heraus- kommt, trotzdem doch die Gleichungen mit den früheren nichts zu schaffen zu haben scheinen.[1] [3] [4] x– Kraft
Previous Page Next Page