D O C U M E N T 2 3 4 J U N E 1 9 2 8 3 7 9 234. To Gilbert Murray[1] 30. Juni 1928 Verehrter Herr Gilbert Murray, Ich danke Ihnen sehr für Ihre freundlichen und witzigen Worte. Meine Krankheit ist leider lächerlich dick und gross im Vergleich zu einer blossen Kommissions- krankheit.[2] Ich wünsche, dass es der Kommission gelingen möge, unter Ihrer Führung eini- ge Ergebnisse definitiv unter Dach zu bringen.[3] Was mich letztes Jahr besonders bedruckt hat, das war der Beschluss, in jedem Lande nur mit einer nationalen Kom- mission offiziell Beziehungen zu unterhalten. Dadurch machen wir uns zu Mit- schuldigen an der schweren kulturellen Unterdrückung der Minderheiten, welche besondere bei den Balkanstaaten geübt wird. Wenn Sie es möglich machen könn- ten, dass dieser Beschluss revidiert wird, würden Sie sich ein grosses Verdienst in den Augen der wahren Freunde der internationalen Verständigung erwerben.[4] Das Projekt des Herrn Barany hat einen erheblichen Fortschritt zu verzeichnen, es erscheint nun weit weniger utopistisch, als vor ein paar Jahren.[5] Mit herzlichen Wünschen für Sie und den Verlauf der Tagung, bin ich Ihr TLC. [34 852]. [1] Murray (1866–1957) was Regius Professor of Greek at the University of Oxford and president of the ICIC. [2] See Abs. 570, in which Murray wrote: “[…] judging from my own psychology I know that an illness which is enough to prevent my attending a committee has sometimes a wonderful way of improving when the committee is over.” Murray refers to the planned July sessions of the ICIC and several of its subcommittees, which Einstein could not attend because of his illness (see Abs. 455, 566 for the planned dates and the agenda see also Abs. 519 for Einstein’s cancellation of his attendance). [3] Murray had only recently become president of the ICIC, succeeding Hendrik A. Lorentz, who had died in February. [4] See also Doc. 50 for Einstein’s earlier objections to the decision on the national committees. [5] Robert Bárány (1876–1936) was an Austro-Hungarian Jewish otologist, professor at the Otolog- ical Institute at the University of Uppsala, and winner of the Nobel Prize in physiology or medicine in 1914. He had sent Einstein his plans for an international diplomats and politicians school (see Abs. 624). See also Einstein 1925u (Vol. 15, Doc. 33) for the earlier attempt by Bárány to establish such an institution.
Previous Page Next Page