D O C . 5 2 2 U N I F I E D F I E L D T H E O R Y [ F R A G M E N T ] 7 3 7 522. “Unified Field Theory” [Fragment] [10 May 1929][1] erfüllt werden, welche zusammen mit dem symmetrischen Gleichungssystem sicher zu wenig Gleichungen zur Bestimmung des Feldes sind. man kann sich da- von auch z.B. durch strenge oder genäherte Behandlung des kugelsymmetrischen Falles leicht überzeugen, Die richtige Grenzbetrachtung scheintist vielmehr folgende zu sein. Mit geht nicht nur sondern auch zu null über, und zwar wie (in der Grenze proportional) . Wir machen Gebrauch von der Identität … (52) welche Gleichung man aus (37) erhält, nachdem man dort den Index heraufgezo- gen hat. Man kann dies wegen (47) ersetzen durch … (52a) Nahmen wir an (46a) die Operation vor, so erhält man mit Rücksicht auf (52a) die Gleichung … (52b) ADf. [28 075]. Written on the verso of Doc. 527. [1] Dated on the assumption that it is another fragment of Doc. 521. 3 S / S 3 D G 2 0 G 2 / G 2 + D H 2 1 2 --S / + 0 D 2 D H 2 3 D f + 0 =