D O C U M E N T 2 9 6 M A Y 1 9 2 6 4 8 9 Leute gewissermaßen zur Antwort zu zwingen. Unglücklicherweise verfehlt es manchmal diese Wirkung. Es hat dann wenig Sinn. Ja, woran war ich doch eben? Ich sprach glaub’ ich gerade von Max Reger, mei- nem gewöhnlichem Gesprächsthema Dir gegenüber. Nein, vielmehr von was ande- rem. Von der Technik des Briefeschreibens. Ich wollte eben sagen: Es ist immer angenehm, den letzten Brief des Individuums, an das man schreibt zur Hand zu ha- ben, so quasi als Ausgangspunkt für den eigenen Brief. Leider (sagte ich mir) habe ich seinen Brief noch nicht zur Stelle. Schade, es würde darin sicher die Antwort auf meine Frage, wann die Sitzung in Genf stattfinde, stehen.[5] Damit diese nicht plötzlich herein bummst und die schönsten Ferienpläne zu Schanden macht. Viel- leicht auch sonst irgend ein Ausgangspunkt. So muß ich mich eben ohne behelfen. (Dies dachte ich ohne die leiseste Hinterabsicht.) Viele Grüße von Deinem Teddy ALS. [144 480]. [1]Max Reger (1873–1916). [2]Einstein had written on 17 April (see Doc. 257). [3]Frédéric Chopin. Georg Friedrich Händel (1685–1759). Igor Stravinsky (1882–1971). [4]Ancient Greek for “to fill.” [5]The eighth session of the ICIC was to be held on 26–29 July. Einstein had invited Eduard to accompany him to Geneva (see Doc. 257). 296. From Emil Rupp [Heidelberg,] 31. V. 26 Sehr geehrter Herr Professor! Besten Dank für Ihren werten Brief vom 21.V.[1] Leider muß ich zunächst die Angaben über die verwendeten Gitter richtig stellen. Das eine Rastergitter hat 100 helle & dunkle Teile auf 1 cm, d. h. der Abstand Mitte hell-hell ist 2 0,01 cm. Das andere Rastergitter hat 200 Teile/cm, also Abstand zweier entsprechender Gitterstriche 2 0,05 cm (nicht 0,02 cm wie ich mich in dem letzten Brief unbedachtsamerweise verschrieb).[2] In meinen bisherigen Versuchen habe ich, um eine möglichst große Lichtinten- sität zu erlangen, kein reines Abklingleuchten verwendet (Vakuum im Beobach- tungsraume 0,08–0,001 mm Hg).[3] In den letzten Tagen habe ich Versuche durchgeführt mit möglichst gutem Abklingleuchten (Vakuum 0,001 mm). Um ge- nügende Lichtintensität zu erhalten, wurde die Stromstärke im Entladungsraum von 4,5 auf 8–10 Milliamp. erhöht, was die Entladungsröhre sehr stark beansprucht & nur kurzdauernde Versuche gestattet.
Previous Page Next Page