3 3 2 D O C U M E N T 1 8 8 F E B R U A R Y 1 9 2 6 Schulung zu legen. Daß nebenbei den an der Mathematik Interessierten aus den philologisch-historischen Klassen auf Verlangen ein fakultativer Unterricht zu ge- währen ist, erscheint mir selbstverständlich. Published in Berliner Tageblatt, 31 January 1926, 1. Beiblatt. [1]In addition to Einstein, the editor Walter Zadek put the question to writers Alfred Döblin, Ludwig Fulda, Princess Mechthilde Lichnowsky, Walter von Molo politicians Ludwig Hass and Marie Elisabeth Lüders and chess grandmaster Efim D. Bogoliubov. [2]Tenth grade in high school (age sixteen). 188. From Moritz Schlick Wien, IV. Prinz-Eugen-Str. 68. 1. Februar 1926 Lieber hochverehrter Herr Professor, Ihr Artikel über Mach ist glücklich angekommen,[1] und ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Freundlichkeit nicht nur in meinem eigenen, sondern auch im Namen der Denkmalskommission, und, wie ich wohl hinzufügen darf, im Na- men der zahlreichen hiesigen Verehrer Machs, die sich über Ihren Beitrag ebenso freuen werden, wie über die Aufstellung des Dnkmals überhaupt. Dass Sie einige Worte der Kritik einfliessen liessen, ist natürlich ganz in der Ordnung, und Ihre Zeilen scheinen mir deswegen sogar noch besser geeignet, das Andenken Machs durch eine objektive Würdigung zu ehren, als wenn nur einseitig das ganz Unbe- streitbare an seiner Philosophie hervorgehoben würde. Uebrigens musste die Aufstellung des Denkmals aus technischen Gründen ver- schoben werden und wird erst in drei bis vier Wochen stattfinden. Ich bedaure da- her, dass ich Sie ein wenig gedrängt habe. Ich hoffe mit Ihnen, dass die Angelegenheit Reichenbach unseren Wünschen entsprechend geregelt wird.[2] Philipp Frank aus Prag war kürzlich hier und erzähl- te, dass in absehbarer Zeit in Prag ein besonderer Lehrstuhl für Naturphilosophie errichtet werden soll.[3] Er will Reichenbach an erster Stelle vorschlagen, und an zweiter Stelle den Herrn Carnap, von dem ich Ihnen schon erzählt habe, und der sich jetzt hier habilitieren wird. Seine Habilitationsschrift ist wirklich ein ganz her- vorragendes Werk und wird auch Ihnen, wenn sie im Druck erscheint, grosse Freu- de machen.[4] Reichenbachs letzte Arbeit über die Kausalstruktur der Welt in den Bayrischen Sitzungsberichten haben Sie gewiss schon gelesen.[5] Ich finde sie in der Durchführung sehr scharfsinnig, kann aber den Voraussetzungen garnicht zustimmen.[6] Ich wäre ausserordentlich gespannt, Ihre Meinung darüber zu hören,