5 7 8 D O C U M E N T 3 6 5 S E P T E M B E R 1 9 2 6 aus, die absolut zuverlässig sind und die ich offen benützen kann OHNE MICH AUF DEINEN NAMEN BERUFEN ZU MUESSEN!! Ich erwarte mit sehr grosser Ungeduld Deine Antwort, die hoffentlich völlig be- ruhigend ausfällt. Falls Du Deiner lieben Gewohnheit gemäss auf Postkarte ant- wortest, so lasse ALLE Namen weg! Mit herzlichen Grüssen Dein TLC. [10 146]. There are perforations for a loose-leaf binder at the left margin of the document. [1]See Doc. 362. [2]Esther Polianowsky Salaman. [3]Myer Salaman. [4]Redcliffe Nathan Salaman (1874–1955), a geneticist who carried out his research independently of an institution. [5]Nina Ruth Davis Salaman (1877–1925). [6]Peter Kapitza. [7]Ernest Rutherford. 365. To Paul Ehrenfest [Berlin, 3 September 1926] Lieber Ehrenfest! Ich weiss nichts Bestimmtes.[1] Aber ich habe den Eindruck von Verantwor- tungslosigkeit und Hemmungslosigkeit.[2] Habe äusserst vorsichtige Empfeh- lungskarte an Weizmann mitgegeben gehabt.[3] Sie behauptete dann dort, dieselbe verloren zu habe, was ich nicht glaube. So verschaffte sie sich gute Aufnahme dort und mein reserviertes Verhalten half nichts. Du kannst natürlich nichts machen auf Grund meiner nur auf subjektive Eindrücke gegründeten Überzeugung. Kleins Abhandlung ist schön und eindrucksvoll.[4] Aber ich finde Kaluzas Prin- zip gar zu unnatürlich. Vom Standpunkt der allgemeinen Kovarianz ist eben die Be- dingung der Zylindernatur eine sehr komplizierte, d. h. unwahrscheinliche.[5] Herzlich grüsst Dich Dein Einstein. AKS. [10 147]. The card is addressed “Herrn Prof. Dr. P. Ehrenfest Witte Rozen Str. Leiden Holland.” and postmarked “Berlin-Wilmersdorf 3 9 26 5–6N[achmittags].” There are perforations for a loose- leaf binder at the left margin of the document. [1]Einstein replies to the preceding document. [2]It concerns Esther Polianowsky Salaman. [3]Chaim Weizmann.