7 0 8 D O C U M E N T 4 5 1 J A N U A R Y 1 9 2 7 Eine andere Frage ist, ob nicht doch Fermi das Richtige getroffen hat mit seiner Forderung, dass nicht mehr als ein Molekül in einer Zelle sein darf.[7] In dieser Fra- ge stehen zwei Gesichtspunkte einander gegenüber, Lichtquanten-Molekül-Analogie (1) Paulis Doppel-Besetzungs-Verbot.[8] (2) Beide sind hier nicht zusammen erfüllbar. Meine Rechenweise ist auf (1) gegründet und verletzt (2), Fermis’s ist auf (2) gegründet und verletzt (1) (weil Strahlung trotz Nernst keine Nullpunkts-Energie hat[9] und überhaupt, weil nur so Plancks Gesetz resultiert). Zwischen beiden Hypothesen kann nur die Erfahrung entscheiden, was aber we- gen Nichtexistenz eines so idealen Gases seine grossen Mucken hat. ALS. [10 152]. There are perforations for a loose-leaf binder at the left margin of the document. [1]See Doc. 446. [2]Herman Robert Woltjer (1887–1974), Conservator (managing director) of the Physics Labora- tory of the University of Leyden. [3]Einstein and Grommer 1927 (Doc. 443), which had been submitted on 6 January. The remaining ‘‘Häkchen’’ that Einstein refers to is most likely the fact that Einstein and Grommer succeeded in deriving the geodesic motion of matter only for the case in which an equilibrium condition holds they point to this drawback themselves in a footnote to the summary of the paper. For details on the equi- librium condition and its interpretation see Doc. 443, note 31. [4]Max Born had recently argued that for particle collisions wave mechanics does not provide exactly determined particle trajectories but can only give probabilities for the state of a particle after a collision (see Born 1926a, 1926b). [5]“Geschwindigkeitsverteilung.” [6]Wolfgang Pauli. In Doc. 446, Ehrenfest had claimed that Pauli agreed with him on the nonexis- tence of the condensation. [7]See Fermi 1926a. [8]The “Pauli exclusion principle” (see Pauli 1925). [9]In a lecture of 1922, Walther Nernst had reiterated his conviction, first advanced in 1916, that radiation possesses a zero-point energy (see Nernst 1916, 1922). See also Docs. 194 and 212 for Einstein’s comments on zero-point energy for radiation. 451. Opinion on Michele Besso [Berlin, before 13 January 1927][1] Besso. Er hat einen scharfen Verstand, Kampf liebt er nicht deswegen stellt er jedem „aut–aut“[2] ein Problem entgegen und daraus ist er zum wissenschaftlichen (und sogar unpraktischen) Menschen geworden. Er kann solange nichts geben, als sich jemand dogmatisch ablehnend verhält und das erste was er tut, ist dass er dieses Ablehnen zu überwinden und das Inter-
Previous Page Next Page