L I T E R A T U R E C I T E D 9 9 9 nal of the Arnold Schoenberg Institute 10, no. 2 (November 1987): 134–187. Schopenhauer 1851 Schopenhauer, Arthur. Parerga und Paralipomena. Kleine philoso- phische Schriften. 2 vols. Berlin: Hayn, 1851. Schopenhauer 1867 ———. Ueber den Willen in der Natur. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1867. Schopenhauer 1910 ———. On the Fourfold Root of the Principle of Sufficient Reason and On the Will in Nature. London: G. Bell and Sons, 1910. Schottky 1926a Schottky, Walter. “Das Gesetz des Tiefempfangs in der Akustik und Elek- troakustik.” Zeitschrift für Physik 36 (1926): 689–736. Schottky 1926b ———. “Das Gesetz des Tief- empfangs in der Akustik und Elektrodyna- mik.” Preußische Akademie der Wissenschaf- ten (Berlin). Physikalisch-mathematische Klasse. Sitzungsberichte (1926): 116–131. Schouten 1922a Schouten, Jan A. “Über die verschiedenen Arten der Übertragung in einer n-dimensionalen Mannigfaltigkeit, die einer Differentialgeometrie zugrunde gelegt werden können.” Mathematische Zeitschrift 13 (1922): 56–81. Schouten 1922b ———. “Nachtrag zur Arbeit ‘Über die verschiedenen Arten der Übertra- gung in einer n-dimensionalen Mannigfaltig- keit, die einer Differentialgeometrie zugrunde gelegt werden können.’” Mathema- tische Zeitschrift 15 (1922): 168. Schouten 1924 ———. “On a Non-Symmetri- cal Affine Field Theory.” Koninklijke Akade- mie van Wetenschappen te Amsterdam. Ver- handelingen. Eerste sectie 26 (1924): 850–857. Schröder-Gudehus 1966 Schröder-Gudehus, Brigitte. Deutsche Wissenschaft und interna- tionale Zusammenarbeit 1914–1928. Ein Beitrag zum Studium kultureller Beziehungen in politischen Krisenzeiten. Geneva: Univer- sité de Genève, 1966. Schrödinger 1922 Schrödinger, Erwin. “Über eine bemerkenswerte Eigenschaft der Quan- tenbahnen eines einzelnen Elektrons.” Zeit- schrift für Physik 12 (1922): 13–23. Schrödinger 1924 ———. “Über die Rotati- onswärme des Wasserstoffs.” Physikalische Zeitschrift 30 (1924): 341–349. Schrödinger 1925a ———. “Die Erfüllbarkeit der Relativitätsforderung in der klassischen Mechanik.” Annalen der Physik 77 (1925): 325–336. Schrödinger 1925b ———. “Bemerkungen über die statistische Entropiedefinition beim idealen Gas.” Preußische Akademie der Wis- senschaften (Berlin). Physikalisch-mathema- tische Klasse. Sitzungsberichte (1925): 434– 441. Schrödinger 1926a ———. “Die Eigenschaf- ten des idealen einatomigen Gasmodells.” Preußische Akademie der Wissenschaften (Berlin). Physikalisch-mathematische Klasse. Sitzungsberichte (1926): 23–36. Schrödinger 1926b ———. “Zur Einstein- schen Gastheorie.” Physikalische Zeitschrift 27 (1926): 95–101. Schrödinger 1926c ———. “Quantisierung als Eigenwertproblem. (Erste Mitteilung).” Annalen der Physik 79 (1926): 361–376. Schrödinger 1926d ———. “Quantisierung als Eigenwertproblem. (Zweite Mitteilung).” Annalen der Physik 79 (1926): 489–527. Schrödinger 1926e ———. “Quantisierung als Eigenwertproblem. (Dritte Mitteilung: Störungstheorie, mit Anwendung auf den Starkeffekt der Balmerlinien).” Annalen der Physik 80 (1926): 437–490. Schrödinger 1926f ———. “Quantisierung als Eigenwertproblem. (Vierte Mitteilung).” Annalen der Physik 81 (1926): 109–139. Schulmann 2012 Schulmann, Robert, ed. Seelenverwandte. Der Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Heinrich Zangger (1910– 1947). Zurich: Neue Zürcher Zeitung, 2012. Schuster 1911–1912 Schuster, Arthur. “A Crit- ical Examination of the Possible Causes of Terrestrial Magnetism.” Physical Society of London: Proceedings 24 (1911–1912): 121–137. Schütte 1988 Schütte, Wolfgang U., ed. Publi- kationen der Vereinigung linksgerichteter Verleger (1925–1926). Leipzig: Zentralanti- quariat der DDR, 1988. Science 1926 “Presentation of the Copley Medal of the Royal Society to Professor Ein- stein.” Science 63, no. 1618 (1 January 1926): 11–12. Scott and Szekeres 1986a Scott, S. M., and P. Szekeres. “The Curzon Singularity. I: Spatial Sections.” General Relativity and Gravita- tion 18 (1986): 557–570. Scott and Szekeres 1986b ———. “The Cur- zon Singularity. II: Global Picture.” Genen- eral Relativity and Gravitation 18 (1986): 571–583.