6 4 2 D O C U M E N T 4 2 0 N O V E M B E R 1 9 2 6 in ein Integral zu verwandeln, und zwar desto mehr, je näher die Werte bei ein- ander liegen, d. h. je grösser das Volumen des Gases ist. Überhaupt bin ich ganz fest überzeugt, dass meine Lösung die richtige ist, und dass das Pauli-Verbot[3] hier ebensowenig Berechtigung hat wie bei der Hohlraumstrahlung.— Wenn Du ¢aber² die obige Summe nicht in ein Integral verwandelst bekommst Du die von mir gefolgerte Kondensation (Häufung im 1. Quantenzustand) ganz automatisch. Wenn nämlich n gross ist, dann liefert die Gleichung einen von 1 sehr wenig abweichenden Wert von α. Berechne nun die ersten nach der Formel , wobei α durch ersetzt wird. Für kleine s kann man setzen Also Wenn auch gegen sehr klein ist, was man nötig hat, um zu grossen n zu gelangen, so wird sehr gross gegen die andern , was ¢auch wirklich der ein- zige Weg ist² eben auf die „Kondensation“ hinauskommt. Die Bewegungsgleichungen von Singularitäten lassen sich wirklich relativistisch ableiten. Es scheint, dass dabei aber gar nichts „unklassisches“ herauszubekom- men ist.[4] — Nun noch etwas, das ich nur mit viel Bedauern Dir sage. Ich habe durch Völker- bund und mehrere industrielle Sachen, in die ich mich eingelassen habe, so wenig übrige Kräfte & Zeit, dass ich meine Stelle in Leiden nicht aufrecht erhalten kann.[5] Ich bitte Dich sehr, mir die richtige Form zu sagen, in der ich diese Verbin- dung ¢in einen freundlichen Form² lösen kann. Ich bin auch schon zu unfruchtbar geworden, um diese Einrichtung als gerechtfertigt erscheinen zu lassen. Also schimpfe nicht, sondern hilf mir, diese Sache in netter und freundlicher Weise zu vollenden.— ¦----------------------s1–1βεeα0∞ εs n ¦----------------------s1–1βεeα = ns ns 1 αeβεs 1– --------------------- - = 1 α′ + αeβεs 1 α′)( + ( 1 βεs) + 1 α′ βεs + + = = ns 1 α′ βεs + ------------------- - für kleine s = n0 1 α′ ----- = n1 1 α′ βε1 + -------------------- = etc. n0 n1 » α′ βεs n0 ns